Kreis Ludwigsburg Gefahr durch Wildwechsel

Von mh
Vorsicht in der Dämmerung. Foto: dpa/Jan Woitas

 Die Gefahr von Wildunfällen ist derzeit besonders hoch. Ein Grund ist die Umstellung auf die Sommerzeit.

Statistisch ereignet sich alle zwei Minuten ein Wildunfall in Deutschland. Durch die Zeitumstellung ist die Gefahr derzeit besonders hoch.

Hegeringleiter Manfred Pache vom Hegering Stromberg-Vaihingen bestätigt, dass sich mehr Wildunfälle ereignen, wenn die Zeit umgestellt wird. Das hat eine ganz einfache Ursache.

Wildwechsel in der Dämmerung

Das Wild wechselt immer zur Nahrungssuche in der Dämmerung morgens vom Wald auf die Wiesen und Felder. Wenn die Uhr vorgestellt wird, fällt die Dämmerung zumindest am Anfang in die Zeiten, in denen der Berufsverkehr dann durch die Zeitumstellung bereits früher einsetzt. Pache weist darauf hin, dass Studien ergeben haben, dass Wildwarnreflektoren, die Unfälle verhindern sollen, nicht helfen. Diese Reflektoren geben das Scheinwerferlicht als grelle Lichtkegel in den Wald zurück, allerdings gewöhnen sich die Wildtiere an diesen Effekt, der dann verpufft.

Abbremsen und möglichst anhalten, auf keinen Fall Ausweichmanöver starten, empfiehlt Helmut Pache, wenn plötzlich Wildtiere auf der Fahrbahn auftauchen. Die Wahrscheinlichkeit von Wildwechsel ist an Wald-Feld-Grenzen am größten.  mh

 
 
- Anzeige -