Kreisliga A Besigheim gewinnt das Spitzenspiel

Von dd/bz
Nur selten haben die Sachsenheimer die Löchgauer Angriffe stoppen können, wie hier Raul Balakumar (von links) Fabjian Spaqi Foto: /Martin Kalb

Die Spvgg lässt Aufsteiger Ensingen, der auf Platz vier steht beim 4:0 letztlich keine Chance. Der TSV hält die Partie aber lange offen. Sersheim bleibt dem Spitzenreiter durch das 5:3 gegen Riexingen auf den Fersen.

Auch nach dem Trainerwechsel kommt der TSV Häfnerhaslach nicht in Tritt in der Fußball-Kreisliga A3. Am neunten Spieltag musste sich die Mannschaft vom Heiligenberg sogar dem Schlusslicht SGM Roßwag/Mühlhausen mit 1:3 geschlagen geben. Die Spielgemeinschaft der beiden Enzgemeinden feierte dadurch den ersten Punktgewinn in dieser Saison. An der Spitze gibt sich die Spvgg Besigheim dagegen weiterhin kaum eine Blöße. Auch gegen den Tabellenvierten, den Aufsteiger TSV Ensingen, setzte sich das Team von Trainer Simon Herbst letztlich souverän mit 4:0 durch.

SGM Hohenhaslach/Freudental – SV Horrheim 3:2 (1:0) Die Hausherren kamen besser ins Spiel als die Horrheimer. „Wir haben vorne Druck gemacht, und das hat gut funktioniert“, berichtet SGM-Coach Georgios Kanelopoulos. Nach einem Konter überlupfte Kai Schopper den SVH-Keeper Christian Asprion zur Führung (26.). „Wir haben die beste Halbzeit in dieser Saison gespielt“, lobt Kanelopoulos. Die Gäste hielten jedoch gut dagegen. Zweimal stand ein Horrheimer jeweils alleine vor dem Tor der SGM, schaffte es aber nicht, die Kugel im Netz unterzubringen. Direkt nach dem Seitenwechsel glich Daniel Stierle allerdings aus (47.). Burak Yalman sorgte jedoch mit einer Einzelleistung für die erneute SGM-Führung. Aus 25 Metern schlenzte er den Ball ins lange Eck (61.). 20 Minuten später traf Yalman aus ähnlicher Position zum 3:1 (81.). Die Horrheimer kamen danach immer wieder zu guten Chancen. Ein Freistoß landete am Innenpfosten. Der Anschlusstreffer fiel allerdings erst in der Nachspielzeit durch einen Freistoß von Marius Kohler (90.+2).

VfR Sersheim – SGM Riexingen 5:3 (3:2) „Wir waren gut im Spiel und haben über 90 Minuten dominiert“, berichtet Eric Schmidtke. Allerdings brachte sich die Mannschaft des Sersheimer Spielertrainers durch individuelle Fehler in Schwierigkeiten. Patrick Kempf brachte den VfR in Front (4.). Gleich zwei Abspielfehler nutzten dann allerdings die Gäste, um das Blatt zu wenden. Nils Gutscher (8./18.) war zum 2:1 erfolgreich. Doch die Sersheimer drehten die Partie noch vor der Pause erneut. Tim Stiegler köpfte eine Flanke zum Ausgleich ein (33.), und Pascal Moses sorgte für die Pausenführung (45.). Nach dem Seitenwechsel nutzte Gutscher den dritten Abspielfehler zum erneuten Ausgleich (50.). „Danach war es ein Spiel auf ein Tor, aber wir haben unsere Aktionen nicht zu Ende gespielt“, moniert Schmidtke. Der erlösende Führungstreffer fiel erst kurz vor Schluss. Stiegler machte seinen Dreierpack voll (88./90.+7).

TSV Kleinglattbach – Spvgg Bissingen 4:3 (1:0) „Es war ein wildes Spiel“, konstatiert Lukas Strauß. Die Aussage des Kleinglattbacher Spielers belegen die 13 Gelben Karten, die der Schiedsrichter verteilte. Die Hausherren bestimmten das Spiel und gingen durch Bastian Werthwein in Führung (25.). Der TSV-Stürmer avancierte zum Spieler des Spiels, weil er nach der Pause noch zweimal traf (55./57.). „Es war ein ausgesprochen gutes Spiel von uns, aber zwischendurch waren wir unkonzentriert“, meint Strauß. Diese Phase nutzten die Gäste, um durch Samuel Saliba (64.) und ein Eigentor von Jan Leitner (71.) zu verkürzen. Die Schlussphase gestaltete sich turbulent. Erst sorgte Justin Trostel für die Entscheidung für die Kleinglattbacher (90.+4), dann brachte Jean-Frantz Bien-Aime die Gäste noch einmal heran (90.+9).

SV Illingen – TSV Bönnigheim 3:1 (1:1) Bereits nach fünf Minuten traf Caner Korkmaz für den SVI ins Schwarze. Die Illinger hatten aber mit dem schwer bespielbaren Rasen zu kämpfen. Doch die Gäste waren auch weitgehend ungefährlich und kamen durch einen unglücklichen Zufall zum Ausgleich. Einen abgefälschten Ball interpretierte der Schiedsrichter als kontrollierten Rückpass zum Torhüter. Den indirekten Freistoß verwandelte Julian Wolss (53.). Es dauerte eine Weile, bis Illingen wieder in der Spur war. Doch kurz vor Schluss sorgte Korkmaz für die Entscheidung (88.). In der Nachspielzeit legte Andreas Köppl sogar noch nach (90.+1).

FV Kirchheim – TSV Enzweihingen 2:2 (2:1) Beide Teams waren zu Beginn darauf bedacht, keine Fehler zu machen. Das 1:0 der Enzweihinger durch Enis Latifi fiel dann fast wie aus dem Nichts (33.). Die Kirchheimer zeigten sich durch den Rückstand aber keineswegs geschockt, während die Gäste „aufgehört haben, Fußball zu spielen“, ärgert sich TSV-Trainer Liborio Palascino. Die Folge: Michele Lavorato glich mit einem Hackentor aus (36.). Keine sechs Minuten später scheiterte Nico Becker zunächst mit seinem Kopfball zwar noch am Querbalken, versenkte jedoch den Nachschuss zur FVK-Führung (42.). „Nach der Pause schafften wir es jedoch nicht mehr, den Druck aus der ersten Halbzeit aufrechtzuhalten“, berichtet Kirchheims Fabrice Fiala. Mit einem Freistoß gelang David Hanzouli das 2:2 (64.). Danach wurde der FVK wieder stärker, doch TSV-Torwart Semjon Röhlk hielt mit zwei Paraden das Unentschieden fest.

SGM Roßwag/Mühlhausen – TSV Häfnerhaslach 3:1 (1:0) Über weite Strecken waren die Gastgeber das tonangebende Team. „Wir haben uns für den Aufwand belohnt. Jeder wusste was seine Aufgabe war und hat diese auch erfüllt“, lobt Thomas Renz seine Mannschaft. Das Team des SGM-Trainers ging durch Luca Fuchs in Führung (20.). Nach einer guten Stunde legte erneut Fuchs nach einem Steckpass nach (65.). Unterdessen war Gero Scordino höchst unzufrieden. „Die Grundeinstellung hat nicht gepasst. Die Spieler haben gedacht, das wird ein Selbstläufer. Wir sind erst nach 70 Minuten aufgewacht“, geht der Häfnerhaslacher Trainer mit seiner Mannschaft hart ins Gericht. Der Anschlusstreffer fiel durch einen Freistoß von Nelson Caldas, den der SGM-Keeper Sven Mittelstädt durch die Finger flutschen ließ (88.). Julian Gayer sorgte allerdings für die Entscheidung (90.).

TSV Ensingen – Spvgg Besigheim 0:4 (0:0) „Bis zur 55. Minute haben wir sehr gut verteidigt, aber nach vorne hat uns die Entlastung gefehlt“, analysiert TSV-Trainer Tobias Häfner, lobt sein Team aber: „Auch wenn Besigheim in allen Belangen überlegen war, kann ich meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen.“ Einen Fehler der Ensinger in der Vorwärtsbewegung nutzte Ulas-Can Uysal zur Gästeführung (59.). Kurz darauf erhöhte Spvgg-Spielertrainer Simon Herbst (63.) nach einem Eckball auf 2:0, und Ermal Gashi entschied das Spiel per Foulelfmeter (68.). Für den Schlusspunkt sorgte Patrick Müller (76.).

FV Löchgau II – SGM Sachsenheim 9:1 (2:0) Böse unter die Räder gekommen, ist die SGM Sachsenheim in der zweiten Halbzeit beim Bezirksliga-Absteiger FV Löchgau II. Die Spielgemeinschaft kassierte nach dem Seitenwechsel sieben Gegentreffer. Bereits in den ersten 45 Minuten hatten die Löchgauer zweimal zugeschlagen. Schaupp brachte die FVL-Reserve bereits nach vier Minuten in Führung. Maslowski erhöhte in der 38. Minute auf 2:0. Den Torreigen nach Wiederanpfiff eröffnete Damon Schaupp bereits in der 47. Minute. Nach genau einer Stunde erhöhte Riccardo Krizan auf 4:0 – und ließ nur sieben Minuten darauf seinen zweiten Treffer folgen (67.). Wiederum nur zwei Minuten später machte Hannes Walter das halbe Dutzend voll. In der Schlussphase brachen bei den Sachsenheimern dann alle Dämme. Innerhalb von fünf Minuten erhöhten Hannes Rieger (84.), Marvin Maslowski (86.) und Teseo Gasparro (89.) auf 9:0. Der Ehrentreffer der SGM gelang Pascal Ludwig per Elfmeter in der Nachspielzeit (90.+1).

dd/bz

 
 
- Anzeige -