Ein packendes, umkämpftes Derby in der Fußball-Landesliga lieferten sich der SV Germania Bietigheim und der FV Löchgau. Mit dem 1:1 (1:1)-Unentschieden verpassten es allerdings beide Mannschaften, den Anschluss ans obere Tabellenmittelfeld zu halten.
Landesliga-Derby Unentschieden bringt keinen weiter
Beim 1:1 (1:1) zwischen dem SV Germania Bietigheim und dem FV Löchgau verpassen es die Gäste, früh für eine Entscheidung zu sorgen.
Beim FV Löchgau trauerte man nach dem Schlusspfiff den verpassten Chancen zu Beginn nach. In der Anfangsphase hatten sich die Gäste im Minutentakt zum Teil hochkarätige Möglichkeiten herausgespielt. Ein halbes Dutzend Schüsse bekam Jens Krüger in den ersten zehn Minuten auf sein Tor. Beim Löchgauer Führungstreffer durch Tim Schwara (4.) war der SVG-Schlussmann machtlos. In den Minuten darauf zeigte er aber mehrere Glanzparaden, mit denen er die Gastgeber im Spiel hielt. Entweder klärte er den Ball zur Ecke oder hielt ihn fest wie beim Schuss von Fabian Gurth (10.). Der Löchgauer hatte nach einem Ballgewinn im Mittelfeld einen Lauf bis zur Strafraumgrenze hingelegt und war erst im Eins-gegen-eine-Duell an Krüger gescheitert.
Erst jetzt gelang es den Bietigheimern, sich zumindest gelegentlich aus der Umklammerung des Gegners zu befreien. Bence Nagy verfehlte das Löchgauer Tor mit seinem Schuss aus 15 Metern nur knapp (11.). Je länger das Spiel dauerte, umso mehr fanden die Gastgeber ihren Rhythmus und agierten zunehmend selbstbewusster. Löchgau kam kaum noch zu gefährlichen Abschlüssen, während sich das Spiel mehr und mehr in Richtung des Gäste-Strafraums verlagerte. Zumeist spielte sich das Geschehen aber zwischen den Sechszehnern ab.
Nach gut einer halben Stunde schloss Raul Ulmer Guerrero einen Angriff aus zwölf Metern zum 1:1-Ausgleich ab (38.). Dabei blieb es bis zur Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel hatte dann der SV Germania Bietigheim mehr Spielanteile. Dabei ließen beide Abwehrreihen nur wenige zwingende Möglichkeiten zu. Es kam zu deutlich weniger Abschlüssen als in der ersten Hälfte,
In der 57. Minute musste sich Sven Altmann im Löchgauer Tor jedoch strecken, um den Schuss von Anton Lendl noch zur Ecke zu klären. Sieben Minuten später zog Schwara aus 17 Metern ab und verfehlte das Tor nur um Zentimeter. Bei immer ungemütlicher werdendem Regenwetter kam es vermehrt zu Nicklichkeiten, ohne dass die Begegnung insgesamt als unfair oder zu hart geführt zu bezeichnen wäre. Für einen Aufreger sorgte dann allerdings die Rote Karte für Haluk Senol nach einem Foul (80.). „Das war etwas überzogen. Es war ein Foul, aber nicht Rot-würdig“, fand SVG-Trainer Holger Ludwig, der die Leistung des Unparteiischen ansonsten jedoch lobte.
Auch mit einem Mann weniger auf dem Platz versuchten die Gastgeber, den Siegtreffer zu erzielen, scheiterten damit aber ebenso wie der FV Löchgau. In den letzten Minuten agierten beide Mannschaften hektisch, mussten sich letztlich jedoch beide mit einem Punkt begnügen.
„Am Anfang war Löchgau das bessere Team. Wir können froh sein, nicht höher in Rückstand geraten zu sein. Wir sind aber zurückgekommen. Die zweite Halbzeit war dann offener da waren wir phasenweise besser“ sagt Ludwig, dessen Mannschaft am letzten Vorrundenspieltag am nächsten Wochenende spielfrei ist. Auf Löchgauer Seite war man sichtlich enttäuscht darüber, nicht gewonnen zu haben. „Wir hatten Chancen für drei Spiele. Nach zehn Minuten müssen wir eigentlich mit 3:0 führen. Ich hatte damit gerechnet, dass wir mehr rausholen“, erklärt Matteo Battista. „Wir haben agiert, Bietigheim nur reagiert. das aber gefährlich.“
SV Germania Bietigheim: Jens Krüger – Özsoy, Ferrara, Nagy – Tobias Krüger (58. Kainz), Vogel, Bitzer, Senol, Erarslan (74. Strähle) – Guerrero, Lendl. FV Löchgau: Altmann – Haile, Feufel, Gurth (74. Krizan), Trautwein (63. Mann), Kühnle – Wiens, Wieland (85. Hallimi), Hamann (64. Falk), Held (64. Däschner) – Schwara.