Laufen Genusslauf statt Bestzeiten

Von Marlon Hölzel
Die motivierten Läufer vor dem Residenzschloss Ludwigsburg, bei der ersten Ausgabe des Barocklaufs 2024. Foto: Christiana Kunz

Der Ludwigsburger Barocklauf startet im Juli in die zweite Ausgabe.

Die Aufregung an der Startlinie: Ein Gefühl, das für viele Läufer wohl unvergleichlich ist. Die Aufregung vor dem Startschuss, das Ausdauern während des Laufens und die Erleichterung beim Überqueren der Ziellinie. All das lässt sich für die Menschen aus der Region bald wieder erleben, denn am 11. Juli startet der Ludwigsburger Barocklauf in seine zweite Ausgabe.  

„Ein Lauf für die Sinne“

Beim Ludwigsburger Barocklauf gibt es gleich sechs verschiedene Läufe. Die zwei großen dabei sind der Fünf-Kilometer-Lauf (Start 18 Uhr) und der Zehn-Kilometer-Lauf (Start 19 Uhr). Die Strecke ist dabei die gleiche, denn während die 5-Kilometer-Läufer einmal die Runde absolvieren, ist die Strecke für die zehn Kilometer die gleiche Route – nur zweimal.

Gerhard Petermann, selbst Läufer und Veranstalter des Barocklaufs, liegt primär das Augenmerk des Laufs am Herzen. „Alle kulturellen Highlights der Stadt sind eingebunden, es ist vor allem das Augenmerk, das die Läufer mitnehmen können. Der Ludwigsburger Barocklauf ist ein Lauf für die Sinne, der gerade deswegen den Läufern im Kopf bleibt“, so Veranstalter Petermann.

Der Lauf startet am Ludwigsburger Marktplatz und verläuft dann durch das Blühende Barock. Aufgrund der Bodenbeschaffenheit und des Streckenverlaufs ist der Barocklauf allerdings nicht optimal geeignet, um Bestzeiten aufzustellen. Aufgrund des leicht losen Untergrunds im Blühenden Barock sowie dem allgemein leichten Profil der Stadt Ludwigsburg wird den Läufern voraussichtlich eher die Strecke als eine neue Bestzeit danach in Erinnerung bleiben.

Zahlen lassen sich sehen

Bei der zweiten Ausgabe des Laufs durch die kulturellen Highlights der Stadt sind die Zahlen bisher mehr als zufriedenstellend. Denn mit über 2400 Anmeldungen gibt es jetzt bereits mehr Laufbegeisterte, die den Startschuss abwarten, als es letztes Jahr Finisher gab, die die Ziellinie überquerten. Insgesamt werden um die 3500 Teilnehmer beim Event erwartet. Neben den zwei großen Hauptläufen, gibt es noch die Fünf-Kilometer-Distanz zum Walken oder Nordic Walken, die 1,5-Kilometer-Distanz als Jugend- oder Handicaplauf und 500 Meter gilt es beim Kinderlauf zu absolvieren.

Von den maximal 750 Startplätzen beim Fünf-Kilometer-Lauf sind derzeit bereits um die 550 Läufer angemeldet. Rund 1200 von maximal 1500 Teilnehmern registrierten sich bereits für die längste mögliche Distanz von zehn Kilometern. Anmeldungen sind direkt auf der Website des Barocklaufs möglich.

Wer bereits vorab nach einem Trainingslauf sucht, kann sich am Sonntag, 29. Juni, bereits mit anderen motivierten Läufern treffen, denn dort gibt es auf dem Ludwigsburger Marktplatz bereits einen Zehn-Kilometer-Probelauf (8 Uhr) und einen Fünf-Kilometer-Probelauf (9.15 Uhr). Beide Distanzen werden in zwei Tempogruppen angeboten (5.30 Minuten/Kilometer und 6.30 Minuten/Kilometer).

 
 
- Anzeige -