Ludwigsburg Eine Saison voller Artenvielfalt

Von Jennifer Stahl
Ein Schmetterling aus Orangen, Zitronen und bunt gefärbten Eiern vor dem Ludwigsburger Schloss. Das Thema der diesjährigen Saison lautet „Artenvielfalt erleben“. Foto: /Oliver Bürkle

Das Blühende Barock ist am Freitag in das neue Jahr gestartet. Es gibt mehrere Neuheiten, die allesamt unter dem Motto des Artenschutzes stehen. 

Der Schmetterling schwingt seine Flügel, der Pfau schreitet elegant voran und das Blumenmädchen präsentiert seine bunte Pracht. Die Walking Acts sollen das diesjährige Motto des Blühenden Barocks „Artenvielfalt erleben“ symbolisieren. Ziel sei es, die Schönheit der biologischen Vielfalt in Szene zu setzen. „Uns geht es vor allem um die Förderung der Biodiversität und um den Artenschutz“, sagte die Leiterin des BlüBa, Petra Herrling, bei der Eröffnungsfeier der Saison am Freitag. Das vergangene Jahr war geprägt von mehreren Jubiläen, sagte sie, darunter 70 Jahre BlüBa-Gartenschau und 65 Jahre Märchengarten.

Team steht hinter dem Motto

Das gesamte Team sei begeistert vom diesjährigen Motto gewesen, sagte sie weiterhin bei einer Pressekonferenz vor der Saisoneröffnung. „Durch unser tolles Gelände haben wir ohnehin eine große Artenvielfalt. Wir könnten diese aber auf jeden Fall noch mehr fördern“, sagte sie. Einzelne Ausstellungsobjekte sind im Südgarten ausgestellt, der Hauptteil befindet sich im Ostgarten. Weiterhin habe das Team versucht, den Klimawandel künstlerisch darzustellen, „da uns dieser eben auch sehr bewegt.“

Ganz neu ist in diesem Jahr die „Käferwelt“. Das sind Insektenfiguren aus Heu und Gräsern, unter anderem ist eine riesige Libelle im Park ausgestellt. „Wir wollen auf diese Weise zeigen, dass unser Leben ohne die kleinen Tiere so nicht möglich wäre“, sagte Herrling. Auch sind Blumenrampen und andere Skulpturen, wie ein Schmetterling aus Orangen, Zitronen und Ostereiern, im Park ausgestellt. Abgerundet wird der Besuch im BlüBa von den Walking Acts, von Darstellerinnen und Darstellern, die als Insekt, Vogel oder Blume verkleidet immer an den Wochenenden im BlüBa unterwegs sind.

Noch bis Anfang Mai sind zudem große Ostereier ausgestellt. „Die haben wir auch wieder unter das Motto der Artenvielfalt gestellt“, sagte Herrling.

Ausstellung passend zum Osterfest

Die Orangerie präsentiert neben einem vielseitigen Begleitprogramm bis zum 27. April die Ausstellung „Schaukelnde Nester“. Diese ist in Kooperation mit der Klimapartnerschaft durch die Deutsch-Ecuadorianische Gesellschaft entstanden. Die bunten Nester sollen unter anderem Geborgenheit und Zusammenhalt symbolisieren. Neben dem Aspekt des Naturschutzes seien nämlich genau das die Themen, die im BlüBa eine große Rolle spielen sollen, so Herrling.

Die Saison wurde am Freitag feierlich von Oberbürgermeister Matthias Knecht, der baden-württembergischen Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Thekla Walker, sowie von der Blüba-Leiterin, Petra Herrling, eröffnet. Der tragische Verkehrsunfall in Ludwigsburg, bei dem zwei Frauen ums Leben gekommen sind, wurde in den jeweiligen Reden thematisiert. „Die ganze Stadt ist in Trauer angesichts der fürchterlichen Ereignisse“, sagte der OB. Im Blick auf die BlüBa-Saison betonte er dann in seiner Rede, wie schön die Atmosphäre vor dem Schloss stets sei und bedankte sich bei allen Beteiligten, die bei der Planung und den Vorbereitungen geholfen haben.

Umweltministerin Walker zeigte sich begeistert vom Thema der Saison: „Ich finde es toll, dass dieses Motto gewählt wurde – denn Vielfalt ist ein unbezahlbarer Schatz. Ich denke auch, dass es viele Besucherinnen und Besucher zum Nachdenken anregen wird“, sagte sie.

 
 
- Anzeige -