Drei Tage lang, von Freitag bis Sonntag dreht sich in der Ludwigsburger Innenstadt fast alles um Zweiräder. Der Radsportclub (RSC) Komet Ludwigsburg veranstaltet die Radsporttage, deren Höhepunkt am Sonntag um 15 Uhr das erstmals ausgetragene City Race bilden wird. Das Event ist darauf auf ausgelegt, die lokalen Talente zu unterstützen und zu fördern.
Ludwigsburger Radsporttage „Ein Hauch von Tour de France“
Das erstmals ausgetragene City Race am Sonntag bildet den Höhepunkt der Ludwigsburger Radsporttage.
Am Freitagnachmittag ab 16 Uhr bilden Vorführungen von Kunstradfahrern des Rad- und Kraftfahrvereins (RKV) Poppenweiler im Marstall-Center den Auftakt. Mit dabei sein wird Vize-Weltmeisterin Lara Füller, die 2023 Ludwigsburgs Sportlerin des Jahres wurde. neben den Kunstrad-Vorführungen gibt es mehrere Stände mit Informationen zum Thema Radsport. Auch am Samstag gibt es ab 12 Uhr nochmals Kunstrad-Vorführungen. Nachmittags finden mehrere geführte Radtouren statt, unter anderem eine Rennrad-Tour und eine Familien-Tour, die über den Planetenweg bis zum Monrepossee führt.
Am Sonntag finden ab 11 Uhr zunächst mehrere Kinderrennen statt, ehe um 14.30 Uhr eine Tretroller-Benefiz-Veranstaltung zugunsten des Verkehrssicherheitszentrums Ludwigsburg stattfindet.
60 Runden sind zu absolvieren
Um 15 Uhr startet dann das City Race auf dem Marktplatz. Die Fahrer müssen eine 1000 Meter lange Runde, die über die Asperger Straße, die Körner- und die Lindenstraße zurück auf den Marktplatz führt, 60-mal absolvieren, sodass eine Gesamtstrecke von 60 Kilometern zu fahren ist. Die Zuschauer werden also reichlich Gelegenheit haben, das Renngeschehen zu verfolgen. Durch die kurvenreiche Streckenführung und mehrere Prämienrunden versprechen sich die Ausrichter ein schnelles Rennen. „Ein Hauch von Tour de France“ werde in Ludwigsburg zu spüren sein, heißt es in einer Mitteilung des Vereins.
Ziel des RSC Komet Ludwigsburg ist es, das City Race zu etablieren und in den nächsten Jahren jeweils neu aufzulegen und so fest im Ludwigsburger Sportkalender zu verankern. „Möglichst zwischen Ende der Tour de France und Beginn der Sommerferien“, sagt Konrad Werner, Vorsitzender des Vereins. „Für die erste Auflage haben wir jetzt keine großen Fahrer heran gezogen. Wir wollen den Amateuren eine Chance geben“, betont er. Bis Wochenmitte waren bereits mehr als 60 Meldungen in den Klassen Amateure und Elite Amateure eingegangen.
Gut besetzte Truppe
Das BikeBeat Racing Team des gastgebenden RSC Komet Ludwigsburg hat sich einiges vorgenommen. „Wir streben in der Amateur-Klasse den ersten Saisonsieg an, zumindest wollen wir dem Rennen unseren Stempel aufdrücken“, wird Team-Manager Stefan ruf in einer Pressemitteilung des Vereins zitiert. Das BikeBeat Racing Team besteht mittlerweile im 15. Jahr und setzt sich aus knapp zehn Fahrern zusammen. Team und Verein sind sehr ambitioniert. Mannschaftskapitän Josef Schafbauer bestritt bereits mehr als 700 Amateur-Radrennen und wurde bei den diesjährigen deutschen Meisterschaften der Elite-Fahrer in Donaueschingen 51. Tobias Kübler und Urs Rudolph waren zuletzt bei Bundesliga-Rennen am Start.