Mehrere Brände im Rems-Murr-Kreis Polizei ermittelt wegen Bränden durch Brandsätze und Feuerwerk

Von Chris Lederer
Einsatzkräfte der Feuerwehren im Landkreis waren am Samstag und Sonntag mehrfach gefordert (Symbolbild). Foto: dpa/Hauke-Christian Dittrich

Mehrere Brände im Landkreis haben am Samstag und Sonntag die Feuerwehren in Atem gehalten. Unter anderem brannte es an einem Geschäft, auf einem Balkon und in zwei Asylunterkünften.

Die Feuerwehren im Landkreis mussten am Wochenende gleich mehrfach ausrücken. In der Nacht zum Samstag warfen Unbekannte in Backnang Brandsätze auf ein Geschäft. Nach Angaben der Polizei ereignete sich der Vorfall gegen 2.30 Uhr in der Straße „Am Schillerplatz“. Ziel war offenbar das Schaufenster eines Geschäfts. An dem Platz in der Nähe des Bahnhofs befinden sich mehrere Läden, unter anderem eine Fahrschule und ein Rechtsanwaltsbüro. Die Täter entfernten sich anschließend über die Bahnhofstraße, so die Polizei. Passanten löschten das Feuer, bevor es auf das Gebäude übergreifen konnte. Verletzt wurde niemand. Es entstand Schaden von circa 2000 Euro. Hinweise erbeten an die Telefonnummer 0 73  61/58 00.

Hecke gerät in Brand

In Plüderhausen wurde die Feuerwehr am Samstag gegen 18 Uhr zu einem Heckenbrand im Kiefernweg gerufen. Die Thujahecke eines Wohnhauses war laut Polizei in Brand geraten, wodurch auch die Garage daneben in Mitleidenschaft gezogen wurde. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr hatten Anwohner bereits mit dem Löschen begonnen. Die Feuerwehr war mit einem Fahrzeug und neun Einsatzkräften an den Brandort ausgerückt und hatte das Feuer gegen 18.25 Uhr gelöscht. Durch das Feuer entstand ein Schaden von etwa 10 000 Euro. Es wurden Reste von Feuerwerkskörpern gefunden, daher besteht der Verdacht, dass deren unerlaubte Verwendung die Ursache für den Brand gewesen sein könnte, teilt die Polizei mit. Die Ermittlungen wurden aufgenommen. Zeugentelefon: 071 81/20 40.

Sitzbank und Kissen brennen

Feuerwerkskörper waren laut der Polizei vermutlich auch der Grund für einen Brand auf einem Balkon in Waiblingen, der sich am Sonntag kurz nach Mitternacht ereignete. Die Feuerwehr Waiblingen wurde zu dem Feuer im ersten Obergeschoss eines Wohnhauses an der Heinrich-Küderli-Straße gerufen. Auf dem Balkon waren Sitzkissen und eine Sitzbank in Brand geraten. Noch bevor die Feuerwehr eintraf, konnten die Bewohner die brennenden Kissen vom Balkon werfen, so dass die Feuerwehr nur noch die Sitzbank vollständig löschen musste.

Eine Ausbreitung der Flammen konnte durch die schnelle Reaktion der Bewohner verhindert werden. Bei dem Feuer wurde niemand verletzt, die Schadenshöhe liegt bei etwa 2000 Euro. Die örtliche Feuerwehr war mit einem Fahrzeug und neun Einsatzkräften vor Ort. Die Brandursache ist noch nicht bekannt, jedoch gibt es Hinweise darauf, dass Unbekannte Feuerwerkskörper auf den Balkon geworfen haben. Die Polizei in Waiblingen bittet Zeugen um Hinweise an die Rufnummer 07151/950422.

Brände in Asylunterkünften

Am Samstagabend löste gegen 21.30 Uhr eine Rauchmelder in einer Backnanger Asylbewerberunterkunft in der Straße Kuchengrund einen Brandalarm aus. In dem Zimmer war vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in einer Steckdose, ein Feuer ausgebrochen. Das Feuer konnte durch die örtliche Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen und 32 Einsatzkräften ausgerückt war, schnell gelöscht werden. Die Schadenshöhe dürfte sich auf mehrere Hundert Euro belaufen.

Bewohner verlegt

In Winnenden kam es am Sonntag gegen 4.45 Uhr kam zu einem Feuer im Erdgeschoss der Asylbewerberunterkunft in der Albertviller Straße. Das Feuer breitete sich laut Polizei zu einem Zimmerbrand aus, der durch die Feuerwehr rasch unter Kontrolle gebracht werden konnte. Gelöscht war es gegen 5.20 Uhr. Bewohner wurden nicht verletzt. Die Schadenshöhe beläuft sich nach ersten Schätzungen auf etwa 30 000 Euro. Die Feuerwehr Winnenden war mit sechs Fahrzeugen und 27 Einsatzkräften im Einsatz. Das Erdgeschoss ist durch das Feuer unbewohnbar geworden. Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth war vor Ort und leitete die Verlegung von elf Bewohnern des Erdgeschosses in andere Unterkünfte in die Wege. Die Ursache für den Zimmerbrand ist noch unbekannt. Die Ermittlungen laufen.

 
 
- Anzeige -