Bei den baden-württembergischen Mehrkampfmeisterschaften der Aktiven und U18 zeigte sich Nina Sippel von der LG Neckar-Enz wie schon in den Vorwochen in einer Topverfassung. Die Besigheimerin holte sich im Vierkampf der U18 die Vizemeisterschaft, während sie sich im Siebenkampf nach einer Aufholjagd in der letzten Disziplin die Bronzemedaille schnappte. Im Rahmen des Mehrkampfs stellte sie zudem noch einen LG-Rekord über 200 Meter für ihre Altersklasse auf. Auch Lisa Durian, Tina Pfitzenmaier sowie Lorenz Metzger trotzten der schwülheißen Witterung und fuhren nach zwei extrem kräftezehrenden Wettkampftagen mit guten Leistungen aus Weingarten nach Hause.
Mehrkampf-Landesmeisterschaften Fulminanter Endspurt beschert Nina Sippel Bronze
Die Athletin der LG Neckar-Enz sprintet im Siebenkampf der U18 über 800 Meter zu einer Medaille.
Frauen mit Saisonbestleistungen
Bei den Frauen wollte die LG Neckar-Enz eigentlich mit einer Mannschaft an den Start gehen. Obwohl dieses Vorhaben kurzfristig unter anderem aus Verletzungsgründen platzte, tat dies dem Einsatzwillen der verbliebenen beiden LG-Akteurinnen keinerlei Abbruch. Tina Pfitzenmaier zeigte einen soliden Siebenkampf über alle Disziplinen hinweg. Sie rief durchweg ihr aktuelles Leistungsvermögen ab – vor allem im Hochsprung freute sie sich über 1,44 Meter. Sie schloss den Mehrkampf mit Saisonbestleistung von 2516 Punkten ab.
Lisa Durian hatte bei ihren Sprintdisziplinen etwas Pech mit dem Gegenwind. So können sich gerade die 26,78 Sekunden über 200 Meter sehen lassen. Zuvor stieß sie die Kugel auf 9,93 Meter. Ein großes Kämpferherz zeigte sie besonders am zweiten Wettkampftag, als mit einer Verletzung am Sprunggelenk beim Weitsprung nur eine Schadensbegrenzung möglich war. Nachdem sie sich über 800 Meter noch einmal voll hineinhängte, wurde sie im großen Teilnehmerfeld schließlich Zwölfte des Siebenkampfs mit einer Saisonbestleistung von 3859 Zählern.
Lorenz Metzger hatte einen Wettkampf, bei dem nicht alles rund lief. Dennoch kam der Illinger am Ende im Zehnkampf der U18 nahe an seine Bestleistung von 4490 Punkten heran. Während er in den Sprint- und Laufdisziplinen etwas hinter seinen Vorleistungen zurückblieb, präsentierte er sich in den Sprungwettbewerben gut. Vor allem beim Stabhochsprung wusste er zu überzeugen, als er sich mit 3,90 Metern zur besten Leistung der Konkurrenz aufschwang. Gut lief ebenfalls der Hochsprung, bei dem er seine Bestleistung deutlich auf 1,56 Meter steigerte.
Nina Sippel begann den Mehrkampf mit 1,60 Metern im Hochsprung. Danach wanderte ihre Riege weiter zum 100-Meter-Hürden-Sprint. Hier brauchte sie etwas, um so richtig ins Rollen zu kommen und lief 15,20 Sekunden. Danach kam sie beim Kugelstoßen mit 10,17 Metern nicht ganz an ihr Leistungsvermögen heran. Doch unbeirrt von diesen kleinen Rückschlägen, zeigte sie über 200 Meter eine ausgezeichnete Leistung. Mit 25,47 Sekunden trotz Gegenwinds sprintete sie hier um zwei Zehntelsekunden zu einer neuen Bestzeit und gleichzeitig einem LG-Rekord. Damit hatte sie sich nach Beendigung des Vierkampfs mit 2936 Punkten noch auf den Silberrang geschoben.
Einen großen Dämpfer gab es dann am Morgen des zweiten Tages im Weitsprung mit 4,96 Metern. Dadurch büßte sie trotz einer Bestleistung im Speerwerfen mit 23,23 Metern eine Menge auf die Konkurrenz ein und lag vor dem 800-Meter-Lauf über 100 Punkte und damit rund zehn Sekunden hinter einer Medaille. Diese musste sie gegenüber Maja Lindenmaier (TuS Höllstein) aufholen.
Grandiose zweite Runde
Nach einer schnellen, aber noch verhaltenen Anfangsrunde zündete Nina Sippel 350 Meter vor dem Ziel den Turbo zu einem fulminant langen Endspurt – gerade, als Maja Lindenmaier zu ihr aufschließen wollte. Die Besigheimerin holte sogar das schon weit enteilte Duo vor ihr auf der Zielgeraden ein und gewann das Rennen. Obwohl ihre unmittelbare Konkurrentin ebenfalls Bestzeit lief, steigerte sich Nina Sippel noch stärker auf 2:29,15 Minuten und rückte wieder auf einen Medaillenrang vor. Mit 4537 Punkte hatte sie nicht nur die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft erneut bestätigt, sondern mit neuer Bestleistung im Siebenkampf Bronze gewonnen. mg