MHP Riesen Ludwigsburg Zwischen Spielen in der Königsklasse zurück in der Liga

Von bz
Jayvon Graves ist in dieser Saison kaum zu stoppen. Auch gegen Vechta sollen Punkte aufs Konto. Foto: Avanti/Ralf Poller

Nach dem Einzug in die Runde der letzten 16 müssen die Riesen wieder in der Bundesliga ran. 

Zwischen dem Play-In-Finale und dem Start in die Top-16-Runde auf europäischem Parkett sind die MHP Riesen Ludwigsburg an diesem Wochenende wieder im Basketball-Bundesliga-Spielbetrieb gefordert. Am Sonntag, 18.30 Uhr, empfangen die Schwaben Vechta, seines Zeichens amtierender ProA-Meister und aktueller Playoff-Aspirant.

Ludwigsburg möchte zum Hinrunden-Abschluss und zum Top-16-Anfang an das jüngst aufgenommene Momentum anknüpfen und gegen zwei der besten Teams der jeweiligen Wettbewerbe Erfolge nachlegen. Zunächst treffen die Schwaben an diesem Sonntag auf den Top-Aufsteiger aus Niedersachsen, die (neben Würzburg und Hamburg) wohl am positivsten überraschende Mannschaft der Saison.

Vechta hofft auf Postseason

Zum Hinrunden-Ende rangieren die Männer von Trainer Ty Harrelson auf Rang fünf und können sich berechtigte Hoffnungen auf eine Postseason-Teilnahme machen. Spätestens der 106:102-Auswärtssieg in Ulm in der Vorwoche sorgte für maximale Beachtung, zuvor waren aber auch das Vorstoßen bis ins Viertelfinale des BBL Pokals und diverse weitere Auftritte beachtlich.

Das Aufeinandertreffen in der MHP-Arena wird zum Hinrunden-Abschluss entsprechend ein Schlagabtausch mit Signalwirkungspotenzial. Vechta kann mit einem Sieg den Platz in den Top-Fünf festigen, Ludwigsburg im Fall der Fälle und bei parallelen Hamburger und Würzburger Niederlagen, ebenfalls diesen einnehmen. Vor allem aber können die Riesen mit einem Sieg ein Zeichen setzen, einen direkten Konkurrenten bezwingen und das jüngst aufgenommene Momentum verlängern. Dies ist das Ziel für Sonntag und den Abschluss, wenn das Derby gegen Crailsheim mit einbezogen wird, eines Heimspiel-Dreierpacks binnen Wochenfrist.

 
 
- Anzeige -