D ie Musikschule in Bietigheim hat mich sehr geprägt“, erzählt die deutsch-italienische Popmusikerin Isabella Montedoro. Mit neun Jahren begann sie dort im Schloss Gitarre zu lernen. Als Teenie entdeckte sie das Singen für sich und blieb dabei. Ihre Stimme ist sanft und gleichzeitig kräftig, mitunter leicht vibrierend und soulig. Einige Jahre nahm sie Gesangsunterricht in Stuttgart.
Musik aus Bietigheim-Bissingen Bietigheimer Sängerin will die Welt des Indie-Pop erobern
Isabella Montedoro ist leidenschaftliche Musikerin. Ihre bisher fünf Songs sind professionell produziert. Von ihrer Musik möchte sie einmal leben können.
Nach und nach hat die 29-Jährige fünf Songs professionell produziert. Ihre Musik bezeichnet sie als „romantischen Indie-Pop“. Soul-Elemente und ihre italienischen Wurzeln fließen in die leichten, einprägsamen, auch mal melancholischen Melodien ein.
Stark von italienischer Kultur geprägt
„Seit zwei Jahren arbeite ich intensiv an meiner Musikkarriere“, erzählt Isabella Montedoro beim BZ-Gespräch im Café Liquid Beans in der Bietigheimer Altstadt, die ihr an ihrem Heimatort besonders gefällt. Dafür hat sie ein Gewerbe als Musikerin angemeldet, das sie neben ihrem Job im Steuerwesen ausübt. „Mein Ziel ist es auf jeden Fall, irgendwann Vollzeit als Musikerin arbeiten und leben zu können“, sagt Isabella, wie sie sich mit Künstlernamen nennt. Sie erhofft sich viele Live-Auftritte und eine Tour möglichst Ende des Jahres.
In Zusammenarbeit mit dem Stuttgarter Produzenten Marten Thielges bringt sie ihre Songs auf ein professionelles Niveau. „Ich schreibe die Texte und habe dazu eine grobe Melodie im Kopf“, beschreibt Isabella die Entstehung ihrer Songs. Dazu spielt sie ein paar Akkorde am Klavier ein, im Tonstudio werden die Lieder vom Produzenten komplettiert. Vier ihrer Songs singt sie auf Englisch. Ihr Stück „Estate“ („Sommer“) ist auf Italienisch, ihrer zweiten Muttersprache neben Deutsch. 1982 sind ihre Eltern aus Sizilien nach Deutschland ausgewandert. Aufgewachsen ist Isabella in Bissingen, heute lebt sie im Bietigheimer Stadtteil Buch. Ihr sechster Song ist derzeit in Arbeit, auch er wird auf Italienisch gesungen sein, verrät die Liedermacherin.
„Zuhause wurde viel Italienisch gesprochen“, erzählt sie. Die Kultur, das Gefühlvolle und Leidenschaftliche sei bei ihr sehr präsent. Generell verfolge sie viele italienische Künstlerinnen wie etwa die Popsängerin Noemi, die neben der US-amerikanischen Singer-Songwriterin Lana Del Rey ihr Vorbild ist.
Auf den Bühnen Mailands, Berlins und Stuttgart
„Singen macht mir einfach großen Spaß, es ist meine Leidenschaft“, sagt Isabella. Vor allem auf der Bühne zu stehen erfülle sie mit Glück, Leute mit ihrer Musik in den Bann zu ziehen, Sorgen vergessen zu lassen. „Mein Ziel ist es, mit meiner Musik Menschen zu berühren und miteinander zu verbinden.“ Seit 2024 ist die junge Künstlerin schon mehrfach in Clubs aufgetreten, meist solo, gelegentlich mit Klavierbegleitung, darunter in Mailand, München, Berlin und im April im Stuttgarter Kulturzentrum Merlin.
An diesem Freitag, 16. Mai, darf Isabella Experten aus der Musikbranche als einer von fünf Künstlern ihre aktuelle Single „Bittersweet Love“ auf der „Artist Feedback Session“ des Musikfestivals About Pop in Stuttgart vorstellen.
Viel Unterstützung bekommt sie vom großen Bruder
Schritt für Schritt ist sie dabei, vor allem auch in den sozialen Medien, eine Fanbase aufzubauen, Menschen für ihre Musik zu begeistern. „Viele Freunde, auch aus Bietigheim, stehen hinter mir und meinen Träumen. Vor allem von meinem Bruder erhalte ich viel Unterstützung“, erzählt Isabella. Ihr drei Jahre älterer Bruder Fabio Montedoro, Modefotograf und Influencer in Paris, lichtet sie so oft es geht mit ihrer eleganten, ausdrucksstarken Erscheinung professionell ab. „Abgesehen von unserem tollen Verhältnis, was nicht selbstverständlich ist, schätze ich, dass Isabella ihre Träume verfolgt und hart daran arbeitet“, sagt Fabio Montedoro. „Ich denke, dass ihre angestrebte Musikkarriere etwas Besonderes ist und glaube absolut daran, dass Isabella ihre Ziele erreichen wird.“
Ihre Songs erzählen von alltäglichen Erlebnissen, ihren persönlichen Erfahrungen und Gefühlen, „mit denen sich, denke ich, jeder identifizieren kann“, so Isabella. Wie beim Stück „We’ll see again“, das davon handelt, geliebte Menschen einmal wiederzusehen. In ihrem Song “Never give up“, singt sie, niemals aufzugeben und an die eigenen Träume zu glauben.