Neues Feuerwehrauto für Häfnerhaslach Feuerwehrabteilung Häfnerhaslach soll Löschfahrzeug LF 10 erhalten

Von Martin Hein
Ist in die Jahre gekommen: Das alte Häfnerhaslacher Löschgruppenfahrzeug Foto: /Pressestelle FF Sachsenheim

Die Feuerwehr-Einsatzabteilung in Häfnerhaslach bekommt ein neues Löschfahrzeug (LF 10). Das Fahrzeug soll noch in diesem Jahr bestellt werden, weil die Hersteller die Preise erhöhen.

Das Löschgruppenfahrzeug der Feuerwehr-Einsatzabteilung Häfnerhaslach versieht bereits seit 1991 seinen Dienst in dem Sachsenheimer Stadtteil und soll ersetzt werden.

Wie Philipp Rousta, der hauptamtliche Feuerwehrkommandant der Stadt, vor dem Gemeinderat erläuterte, weist das Fahrzeug inzwischen irreparable Mängel auf, zudem verfügt das in die Jahre gekommene Feuerwehrfahrzeug über keinerlei Sicherheitssysteme. Rousta schilderte, dass in der Mannschaftskabine nicht einmal Rückhaltegurte verbaut sind.

Die Beladung des Fahrzeugs entspreche nicht mehr dem Stand der Technik. Kurz und gut, das alte Feuerwehrfahrzeug sollte dringend ersetzt werden. Rousta wies darauf hin, dass beispielsweise Einsätze bei Flächen- und Vegetationsbränden zahlenmäßig steigen werden. Dazu sei erforderlich, dass das neue Feuerwehrfahrzeug einen ausreichenden Löschwasservorrat, eine entsprechende Geländetauglichkeit aufweist, und zudem die technische Ausstattung für Einsätze bei Verkehrsunfällen vorhält.

Die Feuerwehr hat sich bereits intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und den Markt sondiert. Dabei kristallisierte sich heraus, dass ein Fahrzeug der Kategorie „Löschfahrzeug 10“ (LF 10) alle notwendigen Anforderungen erfülle.

Investition in die Sicherheit

Philipp Rousta empfiehlt, das Fahrzeug schnellstmöglich zu bestellen, da von den Herstellern für 2023 bereits Preiserhöhungen von rund 10 bis 15 Prozent angekündigt wurden, „das wollen wir uns ersparen“. Rousta hat bereits ein spezielles Fahrzeug ins Auge gefasst. Ein LF 10 aus einer Sonderserie, bei dem in der Summe rund 86 000 Euro gespart werden könnten. Mit den Worten „Sie investieren in die Sicherheit“ schloss Philipp Rousta seinen Sachvortrag vor dem Gemeinderat. Stadtrat Günter Dick (GLS) betonte, dass die Feuerwehr ein wichtiger Bestandteil der Stadt Sachsenheim sei. Das neue Fahrzeug sei notwendig und man müsse der Feuerwehr das notwendige Gerät zur Verfügung stellen. Man habe bei der Ersatzbeschaffung von Fahrzeugen inzwischen einen zwei-Jahres-Rhythmus. Dick regte an, den Rhythmus der Ersatzbeschaffungen etwas zu strecken, „das fällt uns sonst in den nächsten Jahren auf die Füße“, so Dick.

Ralf Nägele (FWV) wies darauf hin, dass bei einem Gesamtbestand von etwa 16 bis 17 Fahrzeugen sich automatisch in etwa dieser Rhythmus ergebe.

Mit 25 Ja-Stimmen fiel der Grundsatzbeschluss zur Ersatzbeschaffung eines Löschfahrzeuges LF 10 einstimmig aus. Nun soll ein externes Beratungsbüro mit der Ausschreibung beauftragt werden. Wegen der durch die Fahrzeughersteller angekündigten Preiserhöhung ab 2023 soll die Bestellung noch in diesem Jahr erfolgen.  Martin Hein

 
 
- Anzeige -