Lange war die Leitung der Kämmerei in der Römerstadt vakant. Nach der Wahl des einstigen Oberriexinger Kämmerers Jens Hübner zum Bürgermeister der Stadt Markgröningen übernahm im Mai 2022 die damalige stellvertretende Kämmerin Carolin König die Kontrolle über die Finanzen der Römerstadt.
Oberriexingen Von der Uni in die Kämmerei
Valentino Carruba ist neuer Finanzchef der Römerstadt und freut sich auf seine kommenden Aufgaben. Die Stelle in Oberriexingen war lange unbesetzt – somit kommt eine Vielzahl an Projekten auf ihn zu.
Allerdings war König aus Krankheitsgründen nur wenige Monate im Einsatz, und ihre damalige Stellvertreterin Aurora Luna musste mit Unterstützung des Sachsenheimer Kämmerers Lars Rollers einspringen. Doch Luna hat die Oberriexinger Stadtverwaltung inzwischen aus familiären Gründen auch verlassen.
Seit Anfang März im Dienst
Die lange Zeit des Wechsels und der Vakanz scheint aber jetzt vorbei zu sein, denn seit Anfang dieses Monats hat Valentino Carrubba das Ruder in der Oberriexinger Kämmerei übernommen. Der gebürtige Stuttgarter mit spanisch-italienischen Wurzeln hat zu Beginn des Jahres 2025 sein Public Management-Studium an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg abgeschlossen und in Oberriexingen seine erste Stelle in verantwortungsvoller Position angetreten. „Mich begeistert bei meiner Tätigkeit als Kämmerer, dass ich ein gewisser Richtungsgeber bin, der bei allen Projekten mitwirkt und den finanziellen Status der Stadt genau im Blick hat“, erklärt Carrubba. Für ihn sind die Finanzzahlen der Kommune Indikatoren dafür, was sich aktuell in der Gemeinde bewegt und in Zukunft bewegen wird. „Ohne Geld geht gar nichts. Damit sitze ich an der wichtigsten Ressource der Stadt und verstehe mich als Berater aller Projekte der Kommune, aber auch als Mahner, wenn die Finanzen aus dem Blick zu geraten drohen“, sagt er.
Vieles aufarbeiten
Als größte Herausforderung in seinem neuen Amt sieht Carrubba die Vielzahl der Projekte an, welche die Entwicklung der Römerstadt vorantreiben sollen. „Alle diese Entwicklungen müssen finanziert werden. Zudem war die Leitung der Kämmerei lange unbesetzt, sodass auch ‚Liegengebliebenes‘ aufgearbeitet werden muss“, sagt Carrubba.
Allerdings freut er sich auf die kommenden Aufgaben in Oberriexingen, denn schon vor seinem Amtsantritt hat er durch freundschaftliche Beziehungen in die Region sein Herz für die ländliche Gegend um die kleinste Stadt im Landkreis Ludwigsburg entdeckt. „Als echtes Stadtkind möchte ich dieser in naher Zukunft den Rücken kehren, denn ich habe schon lange für die traumhaft schöne Gegend um Oberriexingen und Vaihingen an der Enz geschwärmt. Noch wohne ich in Stuttgart, aber ich möchte hierher in diese Region ziehen“, sagt Carrubba, der sich im Vorfeld seiner Bewerbung umfassend über die Lage der Finanzen in Oberriexingen informiert hat und nach seiner Wahl sehr erleichtert war.
Carruba kennt sich aus
„Die hohe Verantwortung als Kämmerer scheue ich nicht, denn das Neue Kommunale Haushaltsrecht gehörte schon während meines Studiums zu meinen Steckenpferden“, so der neue Oberriexinger Finanzchef.
Auch die Stelle der Leitung des Haupt- und Ordnungsamtes der Stadt ist inzwischen ausgeschrieben, denn mit Bettina Klepper hat die bisherige Stelleninhaberin die Stadtverwaltung verlassen.