„Pfingstcup“ in Bietigheim-Bissingen Größtes Aramäer-Treffen Deutschlands steht an

Von Petra Neset-Ruppert
Gemeinsam mit dem Bundesverband der Aramäer in Deutschland organisiert die aramäische Gemeinde Bietigheim-Bissingen das große Kultur- und Sportfest am kommenden Wochenende. Foto: /Martin Kalb

Am Wochenende findet der „Aramäische Pfingstcup“ in Bietigheim-Bissingen statt. Der Bundesverband der Aramäer in Deutschland erwartet mehrere tausend Besucher. Das Sport- und Kulturevent ist offen für alle Besucher.

Alle warten sehnsüchtig darauf, das Pfingst-Event endlich zu veranstalten“, sagt Daniyel Demir, Vorsitzender des Bundesverbandes der Aramäer in Deutschland (BVDAD). Mehrere tausend Besucher erwartet der BVDAD bei seinem diesjährigen   Kultur- und Sportfest. In diesem Jahr organisiert der Mitgliedsverein „Aramäer Bietigheim“ mit der aramäischen Gemeinde in Bietigheim-Bissingen die Veranstaltung gemeinsam mit dem Bundesverband und lädt so Aramäer aus ganz Deutschland in den Landkreis Ludwigsburg ein.

„Das Miteinander steht im Vordergrund“, betont Demir. So gibt es neben einer Meet&Greet-Veranstaltung am Freitagabend ein großes Fußball-Turnier im Sportpark Ellental und zwei Musikabende in Ludwigsburg. Eigentlich hätte die Bietigheim-Bissinger Gemeinde bereits 2020 das große Jahrestreffen ausrichten sollen, doch dann kam Corona und mit den Pandemie-Auflagen sei ein solches Fest nicht möglich gewesen, erklärt Demir die dreijährige Verzögerung.

Das Pfingstwochenende ist schon Tradition

Doch nun seien alle bereit und freuten sich auf das Fest, das für alle offen ist, betont der Bundesvorsitzende. Es ginge darum, sich zu begegnen, kennenzulernen und sich auszutauschen. Dass das Fest immer am Pfingstwochenende stattfindet, sei mittlerweile eine lieb gewonnene Tradition geworden. Vor zehn Jahren war Bietigheim-Bissingen das letzte Mal Ausrichter des „Aramäischen Pfingstcups“.

20 Mannschaften aus ganz Deutschland und auch aus Wien treten am kommenden Samstag und Sonntag auf dem Fußballplatz des Sportparks Ellental gegeneinander an. Natürlich sind auch die Lokalmatadore „Aramäer Bietigheim“ mit beiden Mannschaften beim Turnier vertreten. Der Verein „Suryoye Wien“ macht sich für diesen Anlass sogar aus der österreichischen Hauptstadt auf den Weg zur Stadt an Enz und Metter. Ab 9.30 Uhr stehen die Mannschaften auf dem Platz.

Am Samstagabend wird dann ab 19.30 Uhr zu aramäischer Livemusik von Matay Ishok und Gabriel Ciftcioglu im Ludwigsburger Forum gefeiert. Nachdem sich dann am Sonntag entscheidet, wer den Pfingstcup gewinnt, wird am Abend noch einmal gemeinsam gefeiert. Im Scala in Ludwigsburg legt DJ Afram aus Wien auf.

Größte aramäische Gemeinde Baden-Württembergs

Die Gemeinde in Bietigheim-Bissingen ist die größte aramäische Gemeinde Baden-Württembergs. „Es ist schon beeindruckend, mit welchem Engagement die gesamte Gemeinde, der Verein hier zusammenstehen und als Gemeinschaft den Neubau eines Gemeindezentrums getragen haben“, betont Demir.

Die Geschichte des Bundesverbands begann 1985 im Nachbar-Landkreis Heilbronn. „Bietigheim-Bissingen, Ludwigsburg und Heilbronn waren schon immer ein Hotspot für die Aramäer in Deutschland. Daher ist es nicht überraschend, dass hier in der Region auch der Bundesverband gegründet wurde“, erklärt Demir.

Der Bundesvorsitzende ist stolz auf die Integrationsarbeit, die der Bundesverband gemeinsam mit den einzelnen Mitgliedsgemeinden und -vereinen vor Ort leistet: „Wir freuen uns, in Bietigheim-Bissingen zu Gast sein zu dürfen. Wir freuen uns auch über viele Besucher, die an den sportlichen und kulturellen Veranstaltungen herzlich willkommen sind“, sagt Daniyel Demir, Vorsitzender des BVDAD.

 
 
- Anzeige -