Sachsenheim 20 Jahre Schulweinberg der Kirbachschule

Von Michaele Glemser
Lehrer Gerd Stahuber (von links), die Wengerter Werner Kurz und Hannes Weiberle, der ehemalige Schulleiter Eginhard Fernow und sein Nachfolger Rainer Graef erinnerten sich an einige Anekdoten der 20-jährigen Arbeit im Schulweinberg. Foto: /Michaela Glemser

Die Hohenhaslacher Kirbachschule feiert ihr preisgekröntes Projekt beim Herbstfest.

Er war von Anfang an dabei und hat Schülern sowie Lehrern bei der Arbeit im Schulweinberg der Kirbachschule tatkräftig zur Seite gestanden.

Der Hohenhaslacher Wengerter Werner Kurz war von der Idee, der Heimat- und Traditionspflege im Unterricht der Kirbachschule wieder mehr Wert beizumessen, sofort begeistert. „Als mich der damalige Schulleiter Eginhard Fernow beim Fest zum 100-jährigen Bestehen der Bergschule in Hohenhaslach als Sprecher der Sachsenheimer Wengerter ansprach und ich den Vorschlag eines Schulweinbergs meinen Kollegen vorstellte, waren sofort alle bereit mitzumachen. Das ist bis heute der Fall“, lobte Wengerter Kurz beim diesjährigen Herbstfest der Kirbachschule am Freitag, das zugleich auch das Jubiläumsfest für den seit 20 Jahren bestehenden Schulweinberg war.

2003 mit 99 Reben gestartet

Im Jahr 2003 erfolgte der Spatenstich und die Anpflanzung von damals 99 Reben. Auch Hannes Weiberle, der heute Mitglied bei den Sachsenheimer Wengertern ist, kann sich noch gut an seine Grundschulzeit erinnern, als der Schulweinberg angelegt wurde. „Später war ich im Rahmen des Schulclubs ‚Schulweinberg‘ aktiv und kann heute meine gesammelten Erfahrungen wieder an die Schülerinnen und Schüler weitergeben“, schilderte Weiberle. Er unterstützt auch Lehrer Gerd Stahuber, der seit vielen Jahren mit den Kindern und Jugendlichen im Schulweinberg arbeitet.

„Das ist der schönste Job, den ich machen konnte, denn auf diese Stunden freue ich mich schon die ganze Woche“, schwärmte Stahuber, der nach diesem Schuljahr in den Ruhestand geht und einen Nachfolger für die Betreuung der Schülerinnen und Schüler im Schulweinberg sucht.

Eginhard Fernow hatte die Idee

Auch Eginhard Fernow, der damals die Idee zu diesem erfolgreichen Projekt hatte, war zu den Feierlichkeiten gekommen. „Wir haben uns mit dem Schulweinberg 2006 für den Würth Bildungspreis beworben, da ich als Schulleiter der Meinung war, dass solche Projekte auch in die Öffentlichkeit kommen sollen“, betonte Fernow, der bis 2015 Leiter der Kirbachschule war.

Bildungspreis gewonnen

Die Hohenhaslacher Bildungseinrichtung gewann auch tatsächlich den renommierten Bildungspreis, und Reinhold Würth höchstpersönlich hat damals Flaschen des Schulweins für seinen privaten Genuss geordert. „Ich bin überzeugt davon, dass diese Auszeichnung mit dem Bildungspreis auch dazu beigetragen hat, dass wir heute noch eine der wenigen Schulen mit Werkrealschulzug im Land sind. Unsere Werkrealschule wird sogar zweizügig ausgebaut“, stellte der heutige Schulleiter Rainer Graef klar.

Auch Sachsenheims Bürgermeister Holger Albrich unterstrich in seiner Grußrede, dass Schulen eine herausragende Bedeutung als Orte der Bildung und Kulturvermittlung hätten. „Die Idee Eginhard Fernows in einem traditionellen Weinbauort Schülern auch etwas über den Weinbau und damit einen Teil der regionalen Kultur zu vermitteln, hat bis heute Bestand“, erklärte Albrich. Er verwies darauf, dass die anfänglichen Bedenken, die Schüler könnten im Rahmen des Projekts „Schulweinberg“ zum Alkohol-Trinken motiviert werden, sich als unbegründet erwiesen hätten. Schließlich wird in den Reblagen auf dem Gelände der Kirbachschule nicht nur Wein, sondern auch Traubensaft gewonnen.

„Onser Säftle, so a Geschäftle“ sangen die Schülerinnen und Schüler zur bekannten Melodie von „A Lion sleeps tonight“ unter musikalischer Begleitung der Schulband und reimten weiter: „Onsern Wengert gibt’s fei schon länger des sen jetzt 20 Johr“. Klar, dass beim Herbstfest auch Saft und Wein aus dem eigenen Schulweinberg ausgeschenkt wurden, zu denen sich die zahlreichen Besucher Kürbissuppe, Maultaschen und Grillwürste schmecken ließen.  Michaele Glemser

 
 
- Anzeige -