Die Bürgerinitiative „Gegenwind Sachsenheim“ setzt sich gegen die geplante Errichtung eines Energieparks im Bereich zwischen Kleinsachsenheim und Hohenhaslach auf dem Alleenfeld ein. Die Initiative hat sich nach dem Beschluss des Gemeinderats am 27. Mai, vier Windkraftanlagen sowie eine Photovoltaikanlage zu errichten (die BZ berichtete), gegründet. Die Windkraftanlagen sollen voraussichtlich eine Höhe von jeweils 262 Metern haben. Die Photovoltaikanlage soll mit circa 33 Hektar Fläche errichtet werden.
Sachsenheim Bürgerinitiative sagt Nein zum Energiepark auf dem Alleenfeld
Die Bürgerinitiative „Gegenwind Sachsenheim“ kritisiert das Vorhaben auf dem Alleenfeld und fordert unter anderem einen sofortigen Planungsstopp sowie einen Bürgerentscheid.
Unzureichende Information
„Die Bürgerinnen und Bürger wurden vor dem Gemeinderatsbeschluss über das Bauvorhaben Energiepark ‚Alleenfeld’ unzureichend informiert“, kritisiert die Bürgerinitiative in einem Schreiben. Kaum ein Bürger habe vor der Gemeinderatssitzung Ende Mai über das Großbauvorhaben auf dem Alleenfeld Bescheid gewusst, welches einen massiven und irreversiblen Eingriff in das Landschaftsschutzgebiet darstelle. „ in ein sensibles Schutzgebiet und eine historisch gewachsene Kulturlandschaft“, heißt es vonseiten der Bürgerinitiative. Der im Gemeinderatsbeschluss verabschiedete Standort für den zu errichtenden Energiepark sei für eine derart massive Industrialisierung des Raums weder energetisch sinnvoll, noch mit dem öffentlichen Interesse an Naturschutz, Lebensqualität und ländlicher Entwicklung vereinbar. „Finanzielle Vorteile für die Hofkammer Baden-Württemberg überwiegen in keiner Weise die genannten Nachteile.“
Weiterhin werden Hauptkritikpunkte aufgelistet, die in der Gemeinderatsitzung angesprochen und seitens des Betreibers Vento Ludens auch nicht dementiert worden seien.
Initiative äußert sich kritisch
Zu diesen Punkten zählt die Initiative unter anderem die Zerstörung einer geschützten Natur- und Kulturlandschaft, ein geringer Energieertrag, der unzureichende Nutzen für die Stadt Sachsenheim, Risiken für Wasser, Umwelt und Gesundheit und eine Beeinträchtigung des Vereinssports.
Somit fordert die Bürgerinitiative „Gegenwind Sachsenheim“ den sofortigen Planungsstopp, keine Großenergieanlagen im Landschaftsschutzgebiet, den Erhalt der weinbaulichen Kulturlandschaft und der Landwirtschaft Hohenhaslach/Kleinsachsenheim sowie eine transparente Beteiligung der Bevölkerung und einen Bürgerentscheid. „Aus Sicht der Bürgerinitiative ist der Gemeinderatsbeschluss vom 27. Mai aufgrund von unzureichender Information der Bürger und Gemeinderäte gefällt worden, das den nun von der Bürgerinitiative geforderten Bürgerentscheid rechtfertigt“, heißt es in der Pressemitteilung. bz