Durch den Bewegungsraum des Kindergartens „Spatzennest“ schallt ausgelassenes Lachen. Die Kinder hüpfen, singen und balancieren mit sichtlich viel Spaß. „Theo, Theo, der ist fit wie ein Turnschuh und alle machen mit“, lädt Verena Gebre die Kleinen ein. Gebre ist Referentin und Mitarbeiterin am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung in Ludwigsburg und wöchentlich für eineinhalb Stunden im Kindergarten „Spatzennest“ in Großsachsenheim zu Gast, um ausgewählte Kinder in den Bereichen „Sprache und Bewegung“ zu fördern.
Sachsenheim Ein Fitnesstest mit der Turnbeutelbande
Im Kindergarten „Spatzennest“ liegen die 46 Kinder bei ihrer Beweglichkeit im deutschlandweiten Normbereich.
Motorische Fähigkeiten testen
So entstand die Idee die motorische Leistungsfähigkeit aller Kinder der Kindertageseinrichtung zu testen. Die Rahmenbedingungen dazu stellte das Fitnessprogramm der sogenannten „Turnbeutelbande“ bereit, das von der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg gemeinsam mit Prof. Dr. Klaus Boes und einem Forscherteam des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) entwickelt wurde.
Zu der „Turnbeutelbande“ gehören die Tiere Pferd, Tiger, Elefant und Bär. Gemeinsam mit ihnen übten sich die insgesamt 46 Kinder des Kindergartens „Spatzennest“ in unterschiedlichen Bewegungsübungen. Die Mädchen und Jungen mussten beispielsweise mit dem Elefanten den Rumpf beugen und Testerin Gebre konnte damit die Beweglichkeit der Kinder beim Beugen des Oberkörpers nach vorne mit gestreckten Beinen erfassen.
Mit dem Bären balancierten sie rückwärts über unterschiedlich breite Balken, mit dem Pferd sprangen sie seitlich hin und her und mit dem Tiger schulten sie ihre Sprungkraft aus dem Stand heraus. Zu jeder einzelnen Aufgabe erzählte Gebre den Kindern immer eine abenteuerliche Bewegungsgeschichte mit der „Turnbeutelbande“.
Mit den Ergebnissen bei diesem vierstufigen Leistungstest bezüglich Kraft, Koordination und Beweglichkeit wurde auch die Körpergröße und das Gewicht der Kinder erfasst und in einem anonymisierten Fitnessbarometer des Programms zu bundesweit erhobenen Daten dieser Altersgruppe in Vergleich gesetzt. „Es hat sich gezeigt, dass die getesteten Kinder aus dem Kindergarten ‚Spatzennest‘ absolut im Normbereich liegen. Die Kinder sind fit, und es gab keine besonderen Auffälligkeiten“, sagt Gebre. Es hat sich allerdings auch erwiesen, dass Kinder, die im Sprachbereich Defizite haben, sich auch im Bewegungsbereich schwerer tun als andere.
Zudem war besonders das Rückwärtsbalancieren für manche eine Herausforderung, denn sie haben stets nach einer helfenden Hand verlangt. „Daran zeigt sich auch, dass manche Eltern überfürsorglich sind und ihren Sprösslingen zu wenig selbst zutrauen“, sagt Gebre.
Kinder halten sich viel draußen auf
Die Leiterin des Kindergartens „Spatzennest“, Heike Steinecke, führt das gute Ergebnis auch auf das Alltagsprogramm zurück. „Wir halten uns viel in unserem großzügigen Außenbereich mit den unterschiedlichsten Untergründen auf. Dort ist alles sehr naturbelassen, und die Kinder können sich ausgiebig bewegen.“ Zum Abschluss erhielten sie eine Urkunde und wurden als Mitglieder in die „Turnbeutelbande“ aufgenommen. Weiterhin hatte Gebre einen Brief an die Eltern erstellt, in dem auch die Sportangebote der Sachsenheimer Vereine vorgestellt wurden. Als Belohnung erhielt jedes Kind einen blauen Turnbeutel mit den Tieren der „Turnbeutelbande“. Im Herbst wird es auch eine Veranstaltung für die Eltern geben, bei dem sie weitere Spiele und Ideen zur Stärkung der Fitness mit ihren Kindern erhalten.
Nach rund einem Jahr kann noch einmal eine Vergleichstestung im Kindergarten durchgeführt werden. „Man muss jedoch sagen, dass fast jedes Kind bereits Mitglied in einem Verein oder in einer Sportgruppe ist“, so Gebre, die mit den Ergebnissen sehr zufrieden ist.