Sachsenheim Es werde Licht – auf den Sachsenheimer Sportplätzen

Von Martin Hein
Die beiden Vorsitzenden der Sportfreunde Großsachenheim Dieter Stuiber (links) und Harald Heberle zeigen auf das in die Jahre gekommene Flutlicht Foto: /Martin Kalb

Energiesparen ist nach wie vor das Gebot der Stunde. Regelrechte Stromfresser sind die alten Flutlichtanlagen auf den Sportplätzen. Das soll sich nun ändern.

Fast alle Flutlichtanlagen auf den Sportplätzen der Stadt Sachsenheim sind über 30 Jahre alt und die in die Jahre gekommenen Halogen-Lampen nach heutigen Maßstäben regelrechte Stromfresser.

Eine Ausnahme ist hier lediglich die Flutlichtanlage in Häfnerhaslach. Diese wurde im Oktober 2018 auf ein modernes LED-System umgestellt. Ansonsten sieht es, was die Illumination auf den anderen Sachsenheimer Sportplätzen angeht, derzeit eher duster aus, aber – die Stadt will das Thema angehen.

Massive technische Probleme

Mit massiven technischen Schwierigkeiten an der alten Flutlichtanlage kämpfen beispielsweise die Sportfreunde Großsachsenheim schon seit Jahren. Nach Auskunft des Vorsitzenden Dieter Stuiber, dürfte die Flutlichtanlage beim Sportplatz Steingrube bereits Mitte der 1960er Jahre installiert worden sein. Die Anlage bereitet schon seit vielen Jahren zunehmend Probleme. Man bekomme inzwischen kaum noch Ersatzteile. Bei einem Punktespiel vor ist vor kurzem eine Lampe ausgefallen, man habe das Spiel dann mit lediglich drei funktionstüchtigen Lampen gerade so zu Ende spielen können so Stuiber.

Das Thema Flutlichtanlage, speziell bei den Sportfreunden, hat man bei der Stadt inzwischen auf dem Schirm, bestätigt Dieter Stuiber, „wir sind guter Hoffnung“. Eine technische Prüfung ergab, dass die Lichtanlage vollständig erneuert werden muss, erklärt Pressesprecher Arved Oestringer. Entsprechende Fördermittel sollen noch in diesem Jahr eingereicht werden. Man rechne voraussichtlich 2024 mit einer Genehmigung. Bei einem positiven Bescheid könne dann der Ausbau planmäßig im kommenden Jahr beginnen.

Die Flutlichtanlagen auf den anderen Sportplätzen in Sachsenheim hat die Stadt nach Auskunft des Pressesprechers ebenfalls im Blick.

Die Flutlichtmasten auf dem Kleinsachsenheimer Sportplatz werden auf die Machbarkeit eines entsprechenden Vorhabens geprüft, so Oestringer. Falls die Umrüstung statisch vertretbar ist, werden noch in diesem Jahr Förderanträge eingereicht. Je nach Zeitpunkt der Förderzusage kann in Kleinsachsenheim voraussichtlich 2024 umgerüstet werden.

Ähnliches gilt nach Auskunft der Stadt auch für den Sportplatz in Hohenhaslach. Noch in diesem Jahr könne man sagen, ob die statischen Bedingungen gegeben sind. Die erforderlichen Schritte würden sich dann, so Oestringer, ebenfalls an einer möglichen Förderzusage und der zeitnahen Machbarkeit des Vorhabens orientieren.

Neue Flutlichter sparen Strom

Durch eine moderne Flutlichtanlage kann ordentlich Strom gespart werden. Die alten Halogenleuchten auf dem Häfnerhaslacher Sportplatz verbrauchten knackige 3900 Kilowattstunden, während die neuen LED-Leuchten lediglich 2260 kWh verbrauchen. Arved Oestringer weist darauf hin, dass der geringe Energieverbrauch der LED-Leuchten auch positive Auswirkungen auf die Energie- und Klimabilanz der Stadt Sachsenheim habe.

 
 
- Anzeige -