Sachsenheim Großes Jubiläumsfest am 20. Juli

Von Michaela Glemser
Bei der Übergabe des Geschenkes an die Schule durch die Firma Simon zum Schuljubiläum. Hinten von links: Der ehemalige Eichwald-Realschüler und jetzige Fertigungsleiter der Firma Simon, Georgios Taipliadis, Geschäftsführer Jürgen Simon, Schulleiter Sascha Renner sowie Lehrerin Ines Zondler. Foto: /Oliver Bürkle

 Das 50-jährige Bestehen der Eichwald Realschule in Sachsenheim soll den 40 Lehrern und 440 Schülern lange in Erinnerung bleiben.

Vor dem Lehrerzimmer an der Pinnwand hängen zahlreiche Notizzettel mit den unterschiedlichen Angeboten für das große Schuljubiläum am 20. Juli. „Wenn wir auf 50 Jahre Bestehen der Eichwald Realschule Sachsenheim zurückblicken, sollen vor allem unsere heutigen, aber auch die ehemaligen Schüler im Mittelpunkt stehen“, sagte Schulleiter Sascha Renner, bei dem alle Fäden der Festorganisation zusammenlaufen.

„Alle ziehen an einem Strang“

Einer der ehemaligen Schüler ist Georgios Taipliadis, dessen Sohn heute auch die Eichwald Realschule besucht. Daher war es für den Fertigungsleiter des Blechbearbeitungs-Unternehmens Simon aus Sersheim Ehrensache, in seinem Betrieb Flaschenöffner als Jubiläumsgeschenke für die Gäste der Schulfeier sowie große Schullogos für Eingang und Foyer des Schulgebäudes anzufertigen. „Das zeichnet unsere Schule und die Festvorbereitungen aus. Alle arbeiten Hand in Hand und ziehen an einem Strang“, sagte der Schulleiter.

Lehrerin Ines Zondler koordiniert gemeinsam mit einer Schüler-Arbeitsgemeinschaft die einzelnen Aktionen. Dabei wollen Jugendliche eine kleine Zaubershow vorbereiten, es wird musikalische Beiträge durch die Schulband und die Streicherklasse geben, ein Jubiläumsbuch und ein Theaterstück stehen ebenso auf der Agenda wie das Bedrucken von Jubiläumstaschen und verschiedene Ausstellungen sowie eine Talentshow. „Wir bereiten das Schuljubiläum schon das ganze Schuljahr über mit den Schülerinnen und Schülern vor. Alle fiebern dem 20. Juli jetzt gespannt entgegen“, sagte Lehrerin Zondler.

Mit 70 Schülerinnen und Schülern war die Sachsenheimer Realschule im Jahr 1974 nach langen Verhandlungen gegründet worden, in denen sich der damalige Bürgermeister Karl-Heinz Lüth sowie die Gemeinderäte mit Nachdruck für eine eigene Realschule in der neu gegründeten Gesamtstadt Sachsenheim eingesetzt hatten. Heute besuchen die Realschule rund 440 Schüler mit steigender Tendenz.

Raumkapazitäten erschöpft

„Die Berechnungen des Schulentwicklungsplans gehen ab dem Jahr 2028 sogar von einer fünfzügigen Schule aus. Von den Raumkapazitäten her sind wir allerdings jetzt schon am Limit“, sagte Rektor Renner. Aufgrund der Diskussionen um den Fortbestand der Werkrealschulen im Land haben sich alle Schulleiter der Sachsenheimer Bildungseinrichtungen bereits mit den Verantwortlichen der Stadtverwaltung getroffen, um die künftigen Strategien zu besprechen.

„Wir sind zu einer Kooperation mit der Kirbachschule bereit“, unterstrich Renner und spielte damit darauf an, den Ausbau der Sekundarstufe an der Schule in Hohenhaslach unterstützen zu wollen, auch wenn der Werkrealschul-Abschluss abgeschafft werden sollte. Ab dem Jahr 1976 übernahm der heutige Sachsenheimer Ehrenbürger Hermann Albrecht das Ruder als Schulleiter der Realschule, die im Jahr 1982 einen Erweiterungsbau mit Zeichensaal, Küche und Werkraum erhielt und bereits 551 Schüler zählte.

In den Folgejahren wuchsen die engen Beziehungen zum „Collège du Pays“ in Sachsenheims Partnerstadt Valréas, die im Jahr 2023 gemeinsam mit der benachbarten Gemeinschaftsschule wiederbelebt wurden, nachdem sie viele Jahre eingeschlafen waren.

1999 wurde ein weiterer Anbau mit vier Klassenzimmern eingeweiht. „Wir werden am 20. Juli auch viele ehemalige Lehrer und Schüler unserer Realschule begrüßen können, und bei unserem Schulfest wird ausreichend Gelegenheit sein, in Erinnerungen zu schwelgen“, sagte Renner.

Festakt in der Mensa

Neben den Leckereien, die die Schülerinnen und Schüler zubereiten, bereichern auch Foodtrucks das kulinarische Angebot an diesem Tag. Gefeiert wird auf dem Schulcampus von 12 bis 18 Uhr, wobei es zuvor in der Mensa einen Festakt für geladene Gäste geben soll.

Um die einzelnen Klassenzimmer für das Jubiläumsfest besonders herauszuputzen, haben die Mitglieder des Fördervereins der Eichwald Realschule einen Wettbewerb für das am schönsten gestaltete Klassenzimmer ausgerufen.  

 
 
- Anzeige -