Sachsenheim Jubiläumsfeier am Gründungstag

Von bz
Bürgermeister Hoger Albrich (links) gratulierte dem TSV-Vorsitzendem Elmar Kleinbrahm (Mitte) mit einer Spende zum Vereinsjubiläum. Heiner Bierbrodt, Vorsitzender der Sport- und Kulturgemeinschaft und ehemaliger Vorsitzender des TSV, überreichte ein Bild der Kleinsachsenheimer Künstlerin Erika Schock. Foto: /Jürgen Seemüller

Der TSV Kleinsachsenheim startet in das Jahr seines 125-jähriges Bestehens mit einem Festakt am Dreikönigstag.

Am 6. Januar 1900 gründeten elf sportbegeisterte Männer den Turnverein Kleinsachsenheim, aus dem nach Fusionen mit dem Fußballverein „Teutonia“ und dem Handballverein VfL am 25. Januar 1934 schließlich der heutige Turn- und Sportverein Kleinsachsenheim hervorging. 125 Jahre nach dem Gründungstag lud die Vorstandschaft des TSV am Dreikönigstag alle Mitglieder, die sich in den letzten 15 Jahren für den Verein engagiert haben, zu einem Empfang in die prächtig dekorierte Mehrzweckhalle ein.

In seinen Begrüßungsworten stellte der TSV-Vorsitzende Elmar Kleinbrahm fest, dass es kein einfacher Weg gewesen sei, dieses Jubiläum zu erreichen und viel Zeit, Energie und Leidenschaft investiert werden musste. Im Jubiläumsjahr hat der größte Verein im Ort 1166 Mitglieder, davon 368 Kinder und Jugendliche. Kleinbrahm dankte den engagierten Mitgliedern für die geleistete Arbeit und speziell für die Vermittlung von Werten an den Nachwuchs. Der Blick soll nun nach vorne gerichtet und neue Angebote geschaffen werden. In seinem Ausblick auf die weiteren Veranstaltungen steht besonders das geplante Festwochenende vom 2. bis 4. Mai mit Party, Comedy, Familiengottesdienst und einem vielfältigen Mitmachprogramm im Fokus.

„Wichtige Institution für die Stadt“

Bürgermeister Holger Albrich gestand in seinem Grußwort, dass er in seiner Kindheit zunächst negative Erfahrungen mit dem TSV hatte, da es für sein Fußballteam meist Niederlagen gegen Kleinsachsenheim gab. Spätestens seit seiner Wahl zum Sachsenheimer Bürgermeister nehme er den Verein jedoch sehr positiv wahr. Er erinnerte an einige Meilensteine, wie den Bau der Mehrzweckhalle oder der Einweihung der Sportanlagen mit dem Spiel gegen den VfB Stuttgart. Das Sportgelände werde in naher Zukunft um eine Pumptrack-Anlage erweitert. Gefreut habe ihn auch das Funktionieren der bestehenden Spielgemeinschaft im Fußball mit den Sportfreunden Großsachsenheim im Aktiven- und Jugendbereich. Als „wichtige Institution für die Stadt“ brachte er auch eine finanzielle Spende der Stadt mit.

Der langjährige Vorsitzende der Sport- und Kulturgemeinschaft Sachsenheim, Heiner Bierbrodt, bedankte sich für die 35-jährige fruchtbare Zusammenarbeit mit dem TSV. Als Geschenk des SKS übergab der ehemalige Vorsitzende des Vereins ein Bild der Kleinsachsenheimer Künstlerin Erika Schock und wünschte dem TSV für die Zukunft alles Gute.

Wiedereröffnung Ende des Monats

Vorsitzender Kleinbrahm nutze den Empfang dazu, mit Familie Blunda die neue Pächterfamilie des Vereinsheims vorzustellen, die mit einem italienischen Büfett sprichwörtlich Appetit auf mehr machte und gelungene Eigenwerbung betreiben konnte. Die lang ersehnte Wiedereröffnung des Vereinsheims ist für Ende Januar vorgesehen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte der leidenschaftliche Geiger und Sänger Vio, der künftig auch im Vereinsheim öfter aus seinem umfangreichen Repertoire alle Register ziehen wird.

Die erst vor eineinhalb Jahren gegründete Line-Dance-Gruppe konnte unter der Leitung von Gabi Schobloch in einem Auftritt den 120 geladenen Gästen zeigen, was man gelernt hat und begeisterte das Publikum auf der Bühne vor den eigens angefertigten Jubiläumsbannern. bz

 
 
- Anzeige -