Sachsenheim Jugendforum war ein Erfolg

Von Martin Hein
Mehr als 100 Jugendliche haben im Februar am Sachsenheimer Jugendforum teilgenommen, deutlich mehr als in den Vorjahren. . Foto: /Martin Kalb

Ein durchweg positives Resümee zog Jugendreferent Nico Blum vor dem Sachsenheimer Gemeinderat. Die Müllprobleme beim überdachten Jugendtreff habe man inzwischen im Griff. 

Jugendreferent Nico Blum berichtete dem Gemeinderat über das fünfte Sachsenheimer Jugendforum. Diese Veranstaltung fand am 10. Februar im Jugendhaus Hot und der angeschlossenen Mensa statt (die BZ berichtete).

Alle Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren an den weiterführenden Schulen waren eingeladen. Über 100 Jugendliche nahmen, so Nico Blum, an dem Jugendforum teil, damit sei die Beteiligung deutlich über den Vorjahren gewesen. „Wegen Corona mussten wir zwei Jahre auf das Jugendforum verzichten“, merkte Nico Blum an. Bei der Veranstaltung konnten die Teilnehmer zu allen Themen mit kommunalpolitischem Bezug Kritikpunkte, Vorschläge und Lob sammeln.

In Arbeitsgruppen Themen vertieft

In Arbeitsgruppen wurden dann die gesammelten Themen weiter vertieft. Beispielsweise habe man dabei, so Blum weiter, die Themen Basketballkörbe, E-Scooter, Pumptrack-Anlage, beziehungsweise Snackautomat an der Realschule oder im Stadtgebiet diskutiert. Mitglieder des Jugendbeirats haben ihre Tätigkeit vorgestellt und nach Aussage von Nico Blum, zugleich Werbung für die anstehende Neubesetzung des Gremiums gemacht.

Abschluss des Jugendforums war der sogenannte Galerie-Walk, bei dem die Jugendlichen den anwesenden Mitgliedern des Gemeinderats, der Stadtverwaltung und Schulleitung die in den Arbeitsgruppen erarbeiteten Ergebnisse präsentierten. Insgesamt zeigte sich der Sachsenheimer Jugendreferent mit der Veranstaltung sehr zufrieden, „wir haben viele spannende Inputs bekommen, die wir aufgreifen werden“.

Blum wies darauf hin, dass beispielsweise der überdachte Jugendtreff und die Calisthenics-Anlage beim Sportpark zwischenzeitlich umgesetzt wurden.

Lokale Hearings veranstaltet

Seit dem Jugendforum habe man lokale Hearings zu einer Pumptrack beziehungsweise Dirtbahn mit zwölf Jugendlichen abgehalten (die BZ berichtete). Man habe Standorte diskutiert und gehe nun mit diesen Informationen auf den Jugendbeirat zu. Des Weiteren bestehe großes Interesse an W-Lan-Hotspots. „Manche Themen verlaufen sich auch, das ist völlig normal“, räumte Blum ein.

Peter Brosi (GLS) dankte Nico Blum für dessen Engagement, das er bitte so beibehalten möge. Der gesamte Gemeinderat applaudierte dem Jugendreferenten. Brosi wollte wissen, wie das Thema Snack-Automat an der Eichwald-Realschule aufgenommen wurde. Die Schulleitung sei „mäßig“ begeistert gewesen, antwortete Jugendreferent Nico Blum.

Auch Helga Niehues (SPD) lobte den Jugendreferenten. Sie sei begeistert von dem, was die Jugendlichen zusammengetragen haben, „toll was wir erreicht haben“.

Müllproblematik im Griff

Günter Dick (GLS) wollte wissen, wie der aktuelle Stand beim Thema Probleme im Umfeld des überdachten Jugendtreffs in Großsachsenheim sei. Nico Blum räumte ein, dass man dort Startschwierigkeiten gehabt habe. Man habe das Thema angesprochen, der Bauhof sammle nun den Müll ein. Zwischenzeitlich habe man die Müllproblematik in den Griff bekommen, so Blum.

Bürgermeister Holger Albrich wies darauf hin, dass man bisher bei der Calisthenics-Anlage keinerlei negativen Erfahrungen gemacht habe. Der Gemeinderat nahm den Bericht des Jugendreferenten sehr wohlwollend zur Kenntnis.  

 
 
- Anzeige -