Auch der Weinbau in der Stadt Sachsenheim befindet sich im Wandel. „Wer in diesen Tagen durch die Rebhänge im Kirbachtal wandert, wird einige brachliegende Flächen bemerken. Derzeit besteht die Möglichgeist relativ günstig seine Anbaufläche zu erweitern“, sagt Jule Mayr. Vor dieser Investition schreckt die 25-jährige Jungwinzerin, die ihre Ausbildung zur Weinbautechnikerin beendet hat, noch zurück. Denn ihre zwei Hektar Rebflächen sind derzeit für ihren Bedarf ausreichend. „Es ist gerade so viel, wie ich im Moment im Familienbetrieb bewirtschaften und auch an die Verbraucher absetzen kann“, sagt sie.
Sachsenheim Jungwinzerin eröffnet neues Weingut
Jule Mayr will im Sachsenheimer Stadtteil Ochsenbach den Weingenuss mit zahlreichen Veranstaltungen etablieren.
Investition in ein Anwesen
Allerdings hat Mayr gemeinsam mit ihrem Ehemann Jonas in ein landwirtschaftliches Anwesen am Ochsenbächle im Stadtteil Ochsenbach investiert, wo der Stammsitz ihres Weinguts in Zukunft entstehen soll. „Wir verfügen hier am Ortsrand über 50 Ar Grundbesitz, der viele verschiedene Möglichkeiten für den Weinbaubetrieb und unterschiedliche Veranstaltung bietet“, sagt die Jungwinzerin, die aus Hohenhaslach stammt.
Neben einem großzügigen Wohnhaus, welches das Ehepaar Mayr noch renoviert, gehören zu dem Anwesen am plätschernden Ochsenbächle Scheunengebäude und Wiesenflächen, auf denen die eigene Schafherde mit drei Mutterschafen, einem Bock und kleinen Lämmern weidet. Zur Einweihung des neuen Weinguts wird es am Sonntag, 22. Juni, ab 11 Uhr ein Fest unter dem Motto „Weingenuss am Bächle“ geben. „Die Festbesucher können auf unserer Apfelwiese im Liegestuhl sitzen und unsere kulinarischen Spezialitäten genießen“, erklärt Mayr.
Die junge Wengerterin setzt beim Anbau auf traditionelle Sorten wie Trollinger und Lemberger, aber auch auf Merlot. Chardonnay oder Weißburgunder. „Sehr beliebt bei meinen Gästen sind ebenso meine hausgemachten Limonaden mit Holunderblütensirup oder Rhabarber“, sagt Mayr.
Weincocktails und Burger
Zudem probiert sie in der Küche in diesen Tagen fleißig neue Weincocktails aus, die sie bei ihrem Fest servieren möchte. Dazu gibt es Burger mit Angusrindfleisch von der Herde, die ihr Vater Volker hält. „Wir sind noch ein echter Familienbetrieb und bei uns geht alles Hand in Hand. Der Mist der Rinder wird wieder als Dünger auf unseren Rebflächen ausgebracht und so bleibt der Kreislauf erhalten“, sagt Mayr. „Weingenuss im Liegestuhl“ ist bei der Jungwinzerin nicht nur auf dem eigenen Weingut, sondern auch bei ihrer mobilen Weinkiste direkt in den Reblagen zwischen Hohenhaslach und Freudental möglich. Die im vergangenen Jahr begonnene Veranstaltungsreihe „Weinsommer“ an vier Sommerabenden ab 17 Uhr auf der grünen Wiese an der Vaihinger Straße in Hohenhaslach findet ab Donnerstag, 26. Juni, ebenfalls eine Fortsetzung.
„Diese unterschiedlichen Veranstaltungen und mein Engagement im Weintourismus will ich künftig weiter ausbauen, um mich mit meinem Weingut möglichst breit aufzustellen. Der Weinabsatz geht zurück und um diesem Trend entgegenzuwirken, muss ich mir etwas einfallen lassen“, sagt Jule Mayr. Dazu tragen auch die „Herzbrausefrühstücke“ bei, die die Nachwuchswinzerin zu besonderen Festtagen, beispielsweise im Advent oder an Muttertag, auf ihrem Weingut anbietet. „Daneben darf natürlich auch die Arbeit in den Weinbergen nicht zu kurz kommen.“
„Rebenblüte ist im Gange“
Gerade werden die Reben ausgebrochen und in die Drahtrahmen geheftet für eine dichte Laubwand, sagt sie. „Die Rebenblüte ist im Gange und lässt viele Trauben erwarten. Jetzt sollte es nicht zu stark und zu viel regnen.“ Die Rebstöcke stünden dieses Jahr sehr vital da und die Schädlingslage sei noch gut, so die Jungwinzerin. Sie wünscht sich für die Zukunft, dass ihr Auftaktfest auf dem neuen Weingut von den Besuchern gut angenommen wird und auch in den kommenden Wochen und Monaten Weinzähne aus der gesamten Region immer wieder den Weg zum Ochsenbächle finden.