Rund 64 Kinder nutzen derzeit die Kernzeitenbetreuung an der Grundschule in Kleinsachsenheim, die an Schultagen von 7.30 bis 8.30 Uhr sowie von 12.10 bis 13.30 Uhr stattfindet. „Unser Schulträger ist dabei sehr großzügig, sodass die Kinder die Kernzeitenbetreuung auch nur morgens oder mittags besuchen können“, macht die Kleinsachsenheimer Schulleiterin Doris Engelbrecht deutlich.
Sachsenheim Kernzeitbetreuung, statt Schwimmbad
In diesem Jahr soll das nicht mehr genutzte Lehrschwimmbecken der Grundschule Kleinsachsenheim umgebaut werden. Dort sollen Räume für die Kernzeitbetreuung entstehen.
Dennoch müssen zeitweise bis zu 38 Kinder auf einmal beaufsichtigt werden. „Bisher nutzen wir für unsere Kernzeitenbetreuung einen kleinen Raum, der eigentlich nur Platz für 20 Kinder bietet. Zusätzlich weicht die Kernzeitenbetreuung bei Bedarf noch in ein Klassenzimmer aus, das jedoch im Schulbetrieb gebraucht wird“, erläutert Engelbrecht.
Nach Jahre langer Suche
Daher sucht die Schulleiterin der Grundschule schon seit Jahren nach zusätzlichen Raumkapazitäten und hat diese in dem seit dem Jahr 2001 still gelegten Lehrschwimmbecken gefunden. „Wir nutzen diesen umbauten Raum als Lagermöglichkeit, würden ihn aber gerne sinnvoller für die Kernzeitenbetreuung in Anspruch nehmen wollen“, sagt Engelbrecht.
Jetzt könnte sich dieser Wunsch endlich erfüllen, denn der Sachsenheimer Kämmerer Lars Roller hat in den Haushaltsplan für dieses Jahr eine Planungs- und Finanzierungsrate für den Umbau des Kleinsachsenheimer Lehrschwimmbeckens in Höhe von 200.000 Euro eingestellt.
„Der Raum des Beckens soll so umgebaut werden, dass er dem Bedarf der wachsenden Schulkindbetreuung gerecht wird. Mit dem Umbau können wir in Kleinsachsenheim nun zwei Gruppenräume für die Betreuung der angemeldeten Kinder anbieten“, teilt der Pressesprecher der Stadt Sachsenheim, Arved Oestringer, mit. Die Verantwortlichen der Stadt gehen von Gesamtkosten in Höhe von rund 300.000 Euro aus. „Die Baumaßnahme ist für das Jahr 2025 vorgesehen“, so Pressesprecher Oestringer.
Dies ist auch dringend notwendig, denn inzwischen gibt es für die Kernzeitenbetreuung der Grundschule in Kleinsachsenheim eine Warteliste. „Anfragen für eine Ganztagsbetreuung, die wir an unserer Schule nicht leisten können, erreichen uns nur sehr vereinzelt. Allerdings wünschen sich die Eltern oftmals eine Ausweitung der Kernzeitenbetreuung mit einem Beginn schon ab 7 Uhr und einem Ende erst um 14 Uhr“, erklärt die Schulleiterin.
Mehr Flexibilität
Die zwei zusätzlichen Räume des einstigen Lehrschwimmbeckens würden auch dem allgemeinen Schulbetrieb mehr Flexibilität ermöglichen und Ausweichmöglichkeiten schaffen. Gerade beim Werk- oder Musikunterricht seien die räumlichen Gegebenheiten sehr beschränkt, betont Engelbrecht. Darüber sind sich auch die Vertreter der Stadtverwaltung im Klaren, denn Pressesprecher Oestringer verweist darauf, dass die Umbaumaßnahme gerade an der Kleinsachsenheimer Grundschule wichtig sei, weil dort keine umfangreichen multifunktionalen Räumlichkeiten vorhanden seien.
Bereits im Zuge des Schulentwicklungsplans 2016 war ein Umbau des Lehrschwimmbeckens mit seinen Umkleide- und Sanitärräumlichkeiten im Gespräch. Schon damals war angedacht, die neuen Räumlichkeiten für die Kernzeitenbetreuung nutzen zu wollen. Jetzt scheint sich dieses Vorhaben endlich realisieren zu lassen.