Bald wird der Duft von leckeren Waffeln, Glühwein, Dinnede, Plätzchen und gebratenen Würsten durch den alten Ortskern von Kleinsachsenheim ziehen.
Sachsenheim Kleinsachsenheim feiert Weihnachten
Am 16. Dezember findet zwischen Rathaus und Gemeindehaus der erste Kleinsachsenheimer Weihnachtsmarkt statt. An 13 Ständen wird allerhand geboten. Auch der Weihnachtsmann schaut vorbei.
Es ist eine Premiere, was der Bezirksbeirat da auf die Beine stellt: Am Samstag, 16. Dezember, findet der erste Kleinsachsenheimer Weihnachtsmarkt statt. Vom Rathaus bis zum Gemeindehaus werden an 13 Ständen ortsansässige Vereine und Gewerbetreibende im hübsch dekorierten Ambiente auf Weihnachten einstimmen. Aber – der Reihe nach.
Vorbild Kleinhöflefest
Warum gibt es in Kleinsachsenheim eigentlich keinen Weihnachtsmarkt? Fragten sich die Bezirksbeiräte um André Lux. Was beim Kleinhöflefest sehr gut funktioniert hat, müsste doch auch bei einem Weihnachtsmarkt gut funktionieren. Bei den Aktiven des Kleinhöflefestes stieß die Idee sofort auf großes Interesse.
Nun hat ein Organisationsteam, bestehend aus Yvonne Podzimek, Dennis Göttfert und den Bezirksbeiräten Andrea Hanstein und André Lux den ersten Kleinsachsenheimer Weihnachtsmarkt organisiert.
Ein Gedanke ist auch, mit dieser Veranstaltung die Ortsmitte zu beleben, alle sollen zusammen kommen und einfach Spaß haben, so André Lux. Los geht es am Samstag, 16. Dezember, um 15 Uhr wird der Weihnachtsmarkt eröffnet.
Ziel: Ortsmitte beleben
Zwischen Rathaus und Gemeindehaus erwartet die Besucher an 13 geschmückten Ständen bei der festlich angestrahlten Kirche ein sehr vielseitiges Angebot von Kleinsachsenheimer Vereinen, den Kindergärten und Gewerbetreibenden. Eins ist sicher, hungrig und durstig muss bei dieser Veranstaltung garantiert niemand bleiben. Wer noch Geschenke sucht, hat beste Chancen dort fündig zu werden. Beim Backhausverein gibt’s frisch gebackene Dinnede, Zimtschnecken, Gebäck und Glühwein. Tee, Geschenkboxen wird unter anderem bei Bockfieber angeboten. Ursula Eschrich verkauft Weihnachtsdeko und Selbstgemachtes, Weihnachtliche Deko ist am Stand bei Kunstgewerbe Grün erhältlich. Flammlachs, Thüringer, Glühwein und Kinderpunsch werden beim Ratskeller geboten. Honig, Wachskerzen, Propolis-Tropfen und Blütenpollen gibt’s am Stand der Imkerei Horst Prudner. Maria Kando verkauft an ihrem Stand leckeren Baumstriezel.
Kindergärten machen mit
Das Glücksrad kann am Stand des Kindergarten Hudelweg gedreht werden. Töpferwaren gibt es am Stand von Birgit Setzer und Angela Rohrmann, dort ist auch Liam Heuschele mit Momo’s Atelier Kerzenliebe vertreten, und Miriam Holler verkauft Feines aus Kräutern. Der Kindergarten Villa Sonnenschein bietet Waffeln und Selbstgebasteltes an. Glühwein, heißer Cidre, Grillwurst und Punsch gibt’s am gemeinsamen Stand der Obst- und Gartenbauvereine Groß- und Kleinsachenheim. Die Ölmühle Schymalla hat kaltgepresste Bio-Öle, Chutneys und Hypogras-Glühwein im Angebot. Fans leckerer Drinks kommen am Stand von SevenYvents auf ihre Kosten, dort gibt es Hot Aperol, Hot Lillet sowie alkoholfreie Getränke.
Gegen 17 Uhr wird der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Sachsenheim spielen und – ganz wichtig für die kleinen Besucher: um 18 Uhr kommt der Weihnachtsmann und verteilt kleine Geschenke an die Kinder.