Sachsenheim Musikverein Stadtkapelle Sachsenheim feiert Jubiläum

Von Martin Hein
Der Musikverein im Gründungsjahr 1923. Foto: /MVS/Christian Konnerth

Der Musikverein Stadtkapelle Sachsenheim wird 100. Der erste Jahresbeitrag war der Gegenwert von einem Liter Milch.

Der Musikverein Stadtkapelle Sachsenheim kann 2023 auf 100 Jahre bewegte Vereinsgeschichte zurückblicken.

Am 28. Juli 1923 fanden sich elf junge musikbegeisterte Großsachsenheimer im Gasthaus „Zum Rappen“ ein und gründeten eine Musikkapelle. Der erste Vorsitzende wurde Theodor Hähnle, zum zweiten Vorsitzenden wählten die Anwesenden der Gründungsversammlung Georg Kilguß.

Kurze Zeit später wurden in einer Mitgliederversammlung die Vereinsstatuten aufgestellt.

Ein Liter Milch Monatsbeitrag

Aus heutiger Sicht bemerkenswert: Der Monatsbeitrag betrug den Gegenwert von einem Liter Milch. Karl Ziegler wurde 1926 zum ersten Vorsitzenden gewählt.

Der Ludwigsburger Musikdirektor König leitete zu dieser Zeit die Kapelle. 1931 übernahm dann H. Wilke die musikalische Leitung. Der Verein entwickelte sich prächtig und wurde auch von der Bevölkerung als große Bereicherung empfunden.

Ab 1937 gehörte eine Handharmonika-Abteilung zum Verein. 1939 gab es seitens des Vereins bereits Planungen, ein Gartenfest auszurichten. Dies kam jedoch wegen der damals vorherrschenden politischen Wirren und des aufziehenden Zweiten Weltkriegs nicht mehr zustande.

„Es ist alles vorbei, denn es gibt Krieg“, ist im Protokoll des Vereins aus diesem Jahr nachzulesen. 1946 kam es zu einem Neuanfang. Vor allem durch den Zuzug vieler Neubürger kam wieder neues Leben in den Verein. Paul Seitz wurde 1946 zum neuen ersten Vorsitzenden gewählt. Er war bis 1964 Vorsitzender des Musikvereins Stadtkapelle. Inmitten der Währungsreform feierte der Verein 1948 das 25-jährige Bestehen. 1950 übernahm Hugo Krauß als Dirigent die Kapelle.

Seit 1960 Stadtkapelle

1956 wurde die Jugendkapelle gegründet. Anlässlich des zweiten Sachsenheimer Heimatfestes erhielt der Verein 1960 den Titel Stadtkapelle. Aus einer Stiftung der Firma Kienle & Spieß erhielten die Musiker im Frühjahr 1960 einheitliche Uniformen. Seit 1960 veranstaltet der MVS das Konzert an Heiligabend mit inzwischen bis zu 1000 Besuchern vor den Rathäusern in Klein- und Großsachsenheim. Das 40-jährige Jubiläum feierte die die Kapelle im Juli 1963 mit einem großen Festzug durch das Städtle. 1967 wurde erneut eine Jugendkapelle gegründet. Zu dieser Zeit unternahm der Verein mit seinen Mitgliedern bereits erste große Ausflüge, unter anderem nach Oberösterreich.

Dort wurden freundschaftliche Beziehungen zur Musikkapelle Gallsbach geknüpft. Mit einem großen Festprogramm samt Ehrungen in der Festhalle feierte die Stadtkapelle 1973 das 50-jährige Bestehen. 1974 flog die Kapelle für knapp drei Wochen in die USA und Kanada. Im selben Jahr produzierte der MVS eine Schallplatte. Hans Späth wurde 1983 zum ersten Vorsitzenden gewählt.

Hugo Krauß wurde Ehrendirigent

Hugo Krauß wurde 1989 zum Ehrendirigenten ernannt, sein Nachfolger Waldemar Ernst.

1990 erhielt der Musikverein Stadtkapelle Sachsenheim die noch heute aktuellen Uniformen.

Der erste Vorsitzende Hans Späth starb 1992. Sein Nachfolger wurde Joachim Strobel. Das Jubiläum „500 Jahre Stadt Sachsenheim“ begleitet die Stadtkapelle 1995 mit vielen Auftritten unter anderem beim Kreisfeuerwehrtag mit Umzug und großem Zapfenstreich. Die erste Konzertreise in die Partnerstadt Valréas veranstaltete die Stadtkapelle 1996. Seit 1997 ist Jürgen Vollmer erster Vorsitzender der MVS. 1998 feierte der Musikverein Stadtkapelle sein 75-jähriges Bestehen auf dem Festplatz in der Steingrube. Seit 2023 ist Celina Walter die erste und zugleich jüngste Dirigentin im MVS.

Die Corona-Pandemie hat auch beim Musikverein Stadtkapelle Spuren hinterlassen. Musikalisch und vor allem kameradschaftlich sei die Zeit des Lockdowns ein Desaster gewesen, so Christian Konnerth, der beim MVS für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. In dieser Zeit habe der Verein einige Aktive verloren.

Rund 25 aktive Musikerinnen und Musiker sind derzeit beim Musikverein Stadtkapelle aktiv.

Geprobt wird jede Woche freitags im Proberaum in der Gemeinschaftsschule Sachsenheim. Von 17 bis 18 Uhr probt die Jugendkapelle, von 20 bis 22 Uhr das Blasorchester.   Martin Hein

 
 
- Anzeige -