E-Bass- und E-Gitarren-Klänge. Partysänger sowie beliebte Rock- und Pop-Songs von heute und aus den vergangenen Jahren: Dies ist nicht gerade das, was viele sich unter dem Jubiläumskonzert eines Musikvereins vorstellen. Doch die rund 260 Mitglieder des Musikvereins Ochsenbach gehen auch im Jahr ihres 70-jährigen Bestehens ungewöhnliche Wege. „Wir sind ein sehr junger Verein mit einem Durchschnittsalter von gerade einmal 29 Jahren bei unseren Musikanten des Großen Orchesters. Daher wollten wir im Jubiläumsjahr ebenfalls weg vom klassischen Jubiläumskonzert, das es aber auch noch geben wird“, erklärt Simone Weiß, die im dreiköpfigen Vorstandsgremium seit 2022 für die Verwaltung zuständig ist, während Matthias Klein sich um die Wirtschaftsaufgaben und Volker Schlag um die Technik kümmert.
Sachsenheim-Ochsenbach Ausgelassene Partymusik zum Jubiläum
Die 260 Mitglieder des Musikvereins Ochsenbach gehen zum 70-jährige Bestehen moderne Wege.
Erfolgreiche Jugendarbeit
Auch bei dieser Verteilung der Vorstandsaufgaben auf drei Schultern gingen die Mitglieder der Musikvereins Ochsenbach damals im Jahr ihres 60-jährigen Bestehens neue Wege und haben die Zeichen der Zeit erkannt. Dies war ebenso bei der erfolgreichen Jugendarbeit des Musikvereins, denn schon früh wurde die Kooperation mit der Grundschule der Kirbachschule in Hohenhaslach gesucht, wo die interessierten Mädchen und Jungen in der Bläserklasse mit Unterstützung des Vereins die Möglichkeit haben, ein Instrument zu erlernen.
„Viele Kinder der Bläserklasse sind in der Vergangenheit anschließend in unseren Verein eingetreten und haben im Jugendorchester mitgespielt“, erläutert Vorstandsmitglied Weiß. 37 Kinder und Jugendliche zählt der Musikverein Ochsenbach derzeit, bei dem die klassische Instrumentenausbildung mit der Blockflötengruppe beginnt. Am Sonntag, 30. März, werden die Mitglieder des Jugendorchesters, der Bläserklasse, der Blockflötengruppe und einzelne junge Nachwuchsmusiker ihr Können bei einem Frühjahrskonzert ab 16 Uhr in der Ochsenbacher Sonnenberghalle zum Besten geben.
Breites, modernes Repertoire
Ungewöhnliches probiert hat der Musikverein Ochsenbach auch bei seinen Dirigenten des Großen Orchesters, bei denen immer viel Wert auf eine fundierte musikalische Ausbildung gelegt wurde. So nahm beispielsweise im Jahr 2017 die studierte Orchester- und Chorleiterin Yuman Xiao aus China am Dirigentenpult der Ochsenbacher Musikanten Platz. Auch der aktuelle Dirigent Matthias May, der seit April 2023 im Einsatz ist, hat ein Masterstudium an der Deutschen Dirigentenakademie absolviert und zeigt sich vor allem auch aktuellen Hits gegenüber aufgeschlossen, die neben den klassischen Blasmusikstücken inzwischen ebenfalls zum breiten Repertoire des Musikvereins Ochsenbach gehören und damit den Geschmack des jüngeren Publikums treffen. Dies soll auch bei der Jubiläumsparty am Samstag, 29. März, in der Sonnenberghalle deutlich werden, wenn die Musiker als Partyband ihren großen Auftritt haben (Einlass ab 19 Uhr).
Die Begeisterung der jungen Menschen für Orchestermusik und ein Engagement im Musikverein wurde den Ochsenbacher Musikanten quasi in die Wiege gelegt, denn Ehrendirigent Gerd Manfred Schock ging in den Anfangsjahren im Kirbachtalort von Haus zu Haus, um die jungen Menschen für den neu gegründeten Musikverein zu gewinnen. Aus der Taufe gehoben wurde er an einem kalten Novembertag 1955 von elf Männern, unter denen auch der Gründungsvorsitzende Karl Koller war. Er prägte den Satz, der die Musiker aus Ochsenbach noch heute auszeichnet: „Ihre Melodien klingen hell und überall, in Ochsenbach und im Kirbachtal!“Michaela Glemser