Sachsenheim Sachsenheimer Stadtsonntag feiert Premiere

Von Michaela Glemser
Der Sommer am Schloss des BdS Sachsenheim erfreut sich seit Jahren größter Beliebtheit. Künftig wird der Festsonntag von der Stadt mitorganisiert Foto: /Oliver Bürkle

Das Programm bei der Veranstaltung „Sommer am Schloss“ vom 19. bis 21. Juli sollen in diesem Jahr noch vielfältiger und abwechslungsreicher werden. 

Die Idee entstand in Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Gesamtstadt, die im vergangenen Jahr auch bei der Veranstaltung „Sommer am Schloss“ des Bundes der Selbständigen Sachsenheim stattfanden. Der Festsonntag soll dabei künftig als sogenannter „Stadtsonntag“ auch von den Verantwortlichen der Stadtverwaltung mitorganisiert werden. „Beim Stadtsonntag sollen die Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt stehen“, betont Bürgermeister Holger Albrich.

Städtepartnerschaft-Zukunftsdialog

Das Programm am 21. Juli beginnt auf dem Äußeren Schlosshof um 10 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst. Nach der offiziellen Eröffnung findet auf der Bühne ein Zukunftsdialog zur Städtepartnerschaft statt, den die Interims-Vorsitzende des Partnerschaftskomitees und Beauftragte für die Städtepartnerschaft bei der Stadtverwaltung, Nicole Raichle, organisiert hat. Dabei werden neben Bürgermeister Albrich, Dr. Eileen Keller vom Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg, Lehrerin und Beauftragte für das Erasmus-Austauschprogramm Anne Rischen von der Gemeinschaftsschule sowie Schüler Niilo Lichtenberger, der längere Zeit in Valréas verbracht hat, über die Zukunft der Städtepartnerschaft diskutieren.

„Wir erhoffen uns davon auch neue Impulse für die Beziehungen zu Valréas“, sagt Raichle. Anschließend unterhalten die Musikanten der Stadtkapelle das Festpublikum, bevor ab 13 Uhr auf der Bühne ein Festakt zum 30-jährigen Bestehen der Städtepartnerschaft mit Valréas gefeiert wird. Dazu wird auch eine Delegation mit Besuchern aus Frankreich anreisen. Ab 15 Uhr gehört die Festbühne verdienten Sportlern, Vereinsmitgliedern und Blutspendern aus Sachsenheim, die für ihr Engagement um das Gemeinwohl ausgezeichnet werden.

„Für eine verdiente Würdigung der zahlreichen auszuzeichnenden Menschen würde ich mich über ein großes Publikum bei den Ehrungen freuen“, wünscht sich Bürgermeister Albrich. Danach übernimmt die Band „Latin Spirit“ das Zepter auf der Bühne und wird mit lateinamerikanischen Rhythmen dem Publikum einheizen.

Festtreiben in der Innenstadt

Überhaupt sind an diesem Stadtsonntag in der gesamten Innenstadt und im Schlosspark die unterschiedlichsten Künstler und Musikgruppen zu hören, die Kulturamtsleiter Alexander Sterzel eingeladen hat. Saxophonistin Moni Ramoni, Stegharfen-Solist Stefan Charisius, schottische Klänge von den „Stromberg District Pipes and Drums“ und brasilianisch-kubanische Musik von der Gruppe „Taktlos“ werden die Besucher begeistern.

Zudem gibt es im Schlosspark ein Märchencafé für die kleinen Festgäste, bei dem Schauspieler Anselm Rosner allerlei spannende Geschichten erzählen wird. Dazu bewirten die Mitglieder des Liederkranzes Großsachsenheim mit Kaffee und Kuchen, Grillspezialitäten und kühlen Getränken. Die Sänger werden auch ihr musikalisches Können zum Besten geben. Das Trauzimmer im Wasserschloss wird an diesem Sonntag zum Stadtcafé. „Hier können die Bürgerinnen und Bürger mit der Verwaltung ins Gespräch kommen. Wir werden dabei die Möglichkeiten zur Stadtentwicklung für die Innenstadt Großsachsenheims erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen“, schildert Bürgermeister Albrich. Dazu gibt es kostenlosen Kaffee.

Synergieeffekte durch Stadtsonntag

Doch natürlich hat der „Sommer am Schloss“ noch mehr zu bieten als den Stadtsonntag, an dem die Gewerbetreibenden auch zu einem Tag der offenen Tür und zu Ausstellungen einladen sowie zahlreiche Food-Stände an der gesamten Festmeile zu finden sind.

Auch bei Aktionen für die Kleinen vom Kinderschminken über einen Besuch der Falknerei Bielriet bis zu Schauübungen der Freiwilligen Feuerwehr wird an diesem Festsonntag viel Kurzweil geboten.

Los geht der Festbetrieb aber bereits am Freitagabend ab 19 Uhr, wenn auf der Bühne die Band „Extasy“ mit Heavy Metal und Classic Rock den Äußeren Schlosshof zum Beben bringen wird. Am Samstagabend sorgen die vom Cannstatter Wasen bekannten „Partyfürsten“ ab 19.30 Uhr für ausgelassene Stimmung vor der Kulisse des Wasserschlosses. „Wir freuen uns alle sehr auf den ‚Sommer am Schloss‘.

Der ‚Stadtsonntag‘ ist für unser Festprogramm eine Bereicherung und bringt Synergieeffekte für den verkaufsoffenen Sonntag“, unterstreicht der BdS-Vorsitzende Frank Clement.

 
 
- Anzeige -