Sachsenheim Sauna ist wieder unter Dampf

Von Martin Hein
Der Pächter des Bistros, Kamal Kamalifar (links) und der Sachsenheimer Baederbetriebsleiter Andreas Kotzmann freuen sich, dass alles wieder normal läuft. Foto: /Martin Kalb

Vor rund einem Jahr wurde die Sachsenheimer Einrichtung wegen Energiesparmaßnahmen geschlossen. Sauna und Hallenbad haben inzwischen wieder regulär geöffnet – zur Freude der Besucher.

Es waren definitiv keine guten Nachrichten für die Freunde der Sachsenheimer Sauna, als der Gemeinderat im September 2022 wegen Energiesparmaßnahmen auch die Schließung dieser Einrichtung beschlossen hat. Ende März wurden fast alle Energiesparmaßnahmen wieder beendet. Seit April ist die Sauna und das Hallenbad wieder normal geöffnet. Die BZ hat nachgefragt, wie die Situation aktuell ist.

Seit 2001 ist Kamal Kamalifar Pächter des Sauna-Bistros. Der Beschluss, die Sauna für die Dauer der Heizperiode komplett zu schließen, hat den Bistro-Pächter sozusagen eiskalt erwischt. Seine Einnahmen sind von jetzt auf nachher auf Null eingebrochen (die BZ berichtete).

Bei einer Sitzung des Gemeinderats im Oktober 2022 schilderte Kamal Kamalifar seine große Not vor dem Gremium. Kamalifar lebt seit 1989 in Sachsenheim. Er betonte damals, dass er seit über 20 Jahren pünktlich seine Pacht bezahle, „keiner hat an mich gedacht“ schloss er seine Wortmeldung vor dem Sachsenheimer Gremium. Der Wortbeitrag des Bistro-Pächters berührte offensichtlich einige Gemeinderäte.

Lösung für Pächter gefunden

Bürgermeister Holger Albrich verwies damals darauf, dieses Thema in nichtöffentlicher Sitzung zu diskutieren. Letztendlich blieb die Sauna für ein halbes Jahr geschlossen. Aber für den Bistro-Pächter Kamalifar gab es doch eine Lösung, mit der er leben konnte. Er hat übergangsweise und befristet eine 50-Prozent-Stelle als Hausmeister bei der Stadt bekommen, dafür sei er sehr dankbar. Seit 12. April ist die Sauna und das Bistro wieder geöffnet. Es sei, was die Gästezahl angeht, noch nicht so wie vor Corona, sagt Kamal Kamalifar, aber er sei ein positiv eingestellter Mensch. „Die Gäste, die kommen, sagen, dass sie froh sind, dass ich noch da bin“, freut sich der Bistro-Betreiber.

Ohne Einschränkung geöffnet

Nach Auskunft von Bäderbetriebsleiter Andreas Kotzmann, der für das Schlossfreibad, Hallenbad und Sauna zuständig ist, freuen sich die Gäste, dass Hallenbad und Sauna wieder vollumfänglich geöffnet haben. Seit 12. April ist auch das Hallenbad wieder normal und ohne jegliche Einschränkung geöffnet. Während der sechswöchigen Sommerpause habe man, wie üblich, im Hallenbad das Wasser komplett abgelassen und eine Revision durchgeführt.

Am 11. September wurden beide Einrichtungen nach der Sommerpause wieder geöffnet. Auch was die Wassertemperatur im Hallenbad angeht, sei alles wieder beim alten. Aktuell misst das Wasser angenehme 30 Grad, so Kotzmann. Bei Sauna und Hallenbad, befinde man sich noch am Saisonbeginn. Die Resonanz sei bisher sehr gut. Er verzeichne einen deutlichen Anstieg der Besucherzahlen, dies hänge auch sehr von den Außentemperaturen ab. Wenn es nun kälter und das Wetter schlechter wird, finden mehr Besucher den Weg in die Sauna und das Hallenbad. Man habe sehr viele Neukunden. Insgesamt kommen die Besucher aus dem ganzen Kreis Ludwigsburg in die Sauna und das Hallenbad nach Großsachsenheim. Verstärkt verzeichne man unter anderem auch Neukunden aus Besigheim, nachdem dort die Sauna geschlossen habe, „Ich bin sehr zufrieden“, so Kotzmann weiter, „wie es derzeit ausschaut könnte es eine vielversprechende Saison werden“.

Auf die Frage, ob die Besucher Verständnis für die Schließung der Sauna und die Absenkung der Wassertemperatur im Zuge der Energiesparmaßnahmen hatten, seien die Meinungen geteilt. Einige hatten Verständnis, andere waren der Ansicht, dass man an der Gesundheit spare.  

 
 
- Anzeige -