Sachsenheim Schülern schmeckt’s in der Ersatz-Mensa

Von Michaela Glemser
Im Vereinszimmer der Kirbachhalle ist jetzt provisorisch die Mensa der Kirbachschule untergebracht. Rektor Rainer Graef isst hier regelmäßig. Foto: /Martin Kalb

Die Kirbachschüler sind von der Zwischenlösung in der Hohenhaslacher Kirbachtalhalle begeistert und loben das große Platzangebot.

Zufrieden löffeln Ivan, Klára und Benjamin ihre Gemüsesuppe. Die drei Grundschüler der Kirbachschule fühlen sich in der neuen Interims-Mensa im Vereinszimmer der Kirbachtalhalle sichtlich wohl.

„Hier ist viel mehr Platz vorhanden als in der bisherigen Schulküche. Außerdem ist es heller, und wir können durch die großen Fenster nach draußen schauen“, stellt Ivan klar. Auch Lehrerin Mirjana Knorpp ist von der freundlichen Atmosphäre mit gemütlichen Tischen und Stühlen aus Holz begeistert. „Ich habe bisher nur positive Reaktionen von den Schülern mitbekommen. Der Tisch in der Ecke mit der großen Sitzbank ist bei den Fünftklässlern sehr begehrt und gilt inzwischen schon als Stammtisch“, sagt Knorpp und schmunzelt.

Seit wenigen Wochen in Betrieb

Seit wenigen Wochen ist die Interims-Mensa im Vereinszimmer der Kirbachtalhalle in Betrieb, da zuvor der Platz in der Schulküche für die bis zu 95 Kinder, die beispielsweise an den Donnerstagen am Mittagessen teilnehmen, viel zu eng geworden ist. Bis zum Bau der neuen Mensa im Rahmen der Sanierung und Erweiterung der Kirbachschule (die BZ berichtete) soll die Übergangslösung aufrechterhalten werden, der auch die Vereinsvertreter, welche die Räumlichkeit im Foyer der Kirbachtalhalle regelmäßig nutzen, zugestimmt haben. Die Mittagsverpflegung der Kirbachschule an drei Tagen in der Woche ist in der Regel um 14.30 Uhr beendet, und Vereine wie der Musikverein oder die Landfrauen nutzen das Vereinszimmer erst in den späten Nachmittags- oder Abendstunden. Die für die Interims-Mensa ertüchtigte Technik der Küche kann weiterhin auch von den Vereinen mitgenutzt werden, was aber für die Mitglieder des ehrenamtlichen Küchenteams der Kirbachschule auch mit einem gewissen Aufwand verbunden ist. „Wir müssen immer alles wegräumen, wenn die Vereine die Küche brauchen und können nichts von unseren Utensilien stehen lassen. Zudem müssen wir uns noch an den Herd in dieser Küche gewöhnen, der nicht ganz einfach zu handhaben ist“, betonen Ingrid Schwarz und Sabine Strobel.

In die Schulküche zurück möchten die beiden Kochfrauen dennoch nicht, denn jetzt haben auch sie erheblich mehr Platz, wenn dies auch mit längeren Wegen zu Spüle und Kühlschrank verbunden ist.

„Natürlich bedauern wir es auch, dass wir nicht mehr so den engen Kontakt zu den Schülern haben, die uns nur noch durch die Durchreiche sehen. Dies war in der Schulküche anders“, sagt Dorothea Bruder. Dies merken auch die Schüler immer wieder an, die sich an diesem Nachmittag in der vorübergehenden Schulmensa einfinden. Auch Rektor Rainer Graef hat an einem Tisch Platz genommen und lobt, dass aus den vorhandenen Möglichkeiten die bestmögliche Lösung für eine größere Schulmensa der Kirbachschule realisiert wurde.

Alternative positiv aufgenommen

„Die Schüler haben die Alternative sehr positiv aufgenommen und auch aus dem Küchenteam habe ich bis jetzt keine größeren Klagen vernommen“, schildert Graef.

Er findet es bewundernswert, was die ehrenamtlichen Helferinnen unter der Regie seiner Frau Claudia allwöchentlich auf die Beine stellen, um die Kinder zu verköstigen. „Wir werden versuchen, bis zum Sommer eine Nachfolgerin für meine Frau für die Leitung des Küchenteams zu finden. Daraus sollte zumindest eine hauptamtliche Stelle mit 50 Prozent Umfang werden“, macht der Schulleiter der Kirbachschule deutlich. Die Aufgabenfülle wie das Organisieren der Küchen- und Essenspläne, des Einkaufs und der Krankheitsvertretungen sei ehrenamtlich gar nicht mehr leistbar, so Graef.

Er möchte auch die Mensa, deren Neubau in den kommenden Jahren ansteht, mit einer Vollküche und nicht mit einem Catering versorgen. Rund 100 000 Euro hatten die Vertreter der Stadtverwaltung für den Umbau und die Ertüchtigung von Vereinszimmer und Küche in der Kirbachtalhalle für die vorübergehende Mensa eingeplant.  

 
 
- Anzeige -