Sachsenheim Toben auf neu gestaltetem Spielplatz

Von Michaela Glemser
Für die Umgestaltungen Spielplatz Goethestraße hatte die Stadt ein Budget von 85.000 Euro bereitgestellt. Foto: /Martin Kalb

Im Großsachsenheimer Wohngebiet „Goethestraße“ punktet das sanierte Spielgelände mit neuer Optik und modernen Spielgeräten.

Mit strahlendem Gesicht betrachtete Elke Bauernfeind die zahlreichen Kinder, die ausgelassen über das Areal des Spielplatzes im Großsachsenheimer Wohngebiet „Goethestraße“ tobten. Die zweifache Mutter, die ganz in der Nähe wohnt, besucht mit ihren beiden Töchtern, der dreijährigen Hanna und der elfjährigen Lotte, in der warmen Jahreszeit fast täglich den Spielplatz. „Daher fand ich es sehr schade, dass die Spielgeräte ziemlich in die Jahre gekommen waren und das Gelände insgesamt nicht ideal gestaltet war“, macht Bauernfeind deutlich. Sie ergriff die Initiative zu einer Neugestaltung des Spielplatzes „Goethestraße“, der im Jahr 2007 errichtet worden war.

Gemeinsam mit den Verantwortlichen der Stadt bewarb sich die engagierte Mutter um Fördermittel aus dem Programm „Stück zum Glück“ der Aktion Mensch, denn auf dem Spielgelände sollte auch ein inklusiver Bereich entstehen, um auch Kindern mit Handicap die Teilhabe am Spielvergnügen zu ermöglichen. Doch nachdem die Bemühungen um die Zuschüsse zweimal nicht von Erfolg gekrönt waren, haben die Verantwortlichen der Stadt selbst ein Budget von rund 85.000 Euro für die Neugestaltung zur Verfügung gestellt.

Gemeinsam mit Vertretern des TV Großsachsenheim unter der Federführung von Elli Binkele und der Leiterin des Städtischen Baubetriebshofs Nicole Toussaint-Prella konnte Bauernfeind neue Spielgeräte auswählen und dem Spielgelände eine überarbeitete Optik geben. Seit März dieses Jahres haben die Mitarbeiter des Bauhofs die neue Konzeption umgesetzt, und jetzt konnte der neue Spielplatz offiziell eingeweiht werden, auch wenn aufgrund der frischen Raseneinsaat noch nicht alle Bereiche genutzt werden können. „Ich bin mit der Umgestaltung sehr zufrieden. Es ist schön, dass wir alle Altersgruppen der Kinder berücksichtigen konnten“, lobt Familienmutter Bauernfeind. So gibt es einen Kleinkindbereich für Kinder unter drei Jahren, auf dem ein neues Spielhaus errichtet wurde.

Zwei neue Spieltürme

Ein etwas größeres Modell zum Verstecken steht auch im Bereich für die älteren Kinder, wo sich auch zwei neue Spieltürme befinden, die mit einer Hängebrücke verbunden sind. „Insgesamt kam es uns darauf an, die Bewegung der Kinder zu fördern. Dafür sind auch die neuen Reckstangen ein gutes Beispiel, die sehr gut angenommen werden“, betont die Leiterin des Baubetriebshofs Toussaint-Prella.

Zudem wurden sechs neue Bäume gepflanzt, Dachplatanen, die neben dem installierten Sonnensegel über dem erweiterten Sandbereich an heißen Tagen wohltuenden Schatten spenden sollen. Sachsenheims Bürgermeister Holger Albrich freut sich ganz besonders über die neue Nestschaukel, die auch von Kindern mit Handicap genutzt werden kann. „Kindern ein tolles und spannendes Umfeld zu bieten, ist eine wunderschöne Aufgabe, die wir gerne wahrnehmen. Dass hier alle Kinder miteinander spielen können und im Austausch miteinander sind, ist wirklich gelungen“, unterstrich Albrich.

Auch der Belag des Spielgeländes wurde erneuert und besteht nun aus Sand und Holzhackschnitzeln statt der früheren Kiesel. „Der Spielplatz wird von den Eltern in diesem Wohngebiet mit vielen Kindern sehr gut angenommen. Täglich halten sich hier Kinder und Eltern in jeder Jahreszeit auf“, erläutert Binkele vom TV Großsachsenheim, die glücklich darüber ist, dass die Kinder auf dem neuen Spielgelände jetzt noch mehr zur Bewegung herausgefordert werden.

 
 
- Anzeige -