Sachsenheim Weihnachtsmarkt im Äußeren und Inneren Schlosshof

Von bz
Rund 40 Ständen laden am Sonntag zum bummeln und verweilen ein. Glühwein- und Punschvarianten werden wieder in Bechern mit dem Sachsenheimer Weihnachtsmotiv angeboten. Foto: /Martin Kalb

Am Sonntag wird es wieder beim Großsachsenheimer Wasserschloss weihnachtlich. Erstmals werden Stände prämiert.

Am Sonntag, 10. Dezember, können Besucher wieder bei Lichterglanz, festlichen Klängen und verführerischen Düften in die besinnliche Vorweihnachtszeit eintauchen.

Rund 40 Teilnehmer bieten am zweiten Advent im Äußeren und Inneren Schloßhof von 11 bis 19 Uhr in liebevoll dekorierten und weihnachtlich geschmückten Buden und Ständen ein vielfältiges Angebot und laden zum Bummeln, Verkosten und Kaufen ein.

Liebhaber des Kunsthandwerks finden, wie die Stadt mitteilt, originelle Geschenkideen zum Fest sowie individuelle weihnachtliche Dekorationen für Haus und Garten. Von duftenden Handseifen und selbst gemachtem Schmuck über Liköre, Brände und andere alkoholische Getränke, Schwibbögen, Strickwaren, personalisierte Textilien, Grußkarten sowie Basteleien bis hin zu leckeren Thüringer Wurstwaren, Marmeladen, Pestos und vielen weihnachtlichen Köstlichkeiten, finden Besucher alles, was das Herz begehrt.

Auch Vertreter der Sachsenheimer Partnerstadt Valréas werden wieder mit französischen Weinen, Honig, Nugat und vielem mehr vertreten sein.

Stockbrot im Schlosspark

Im Schlosspark werden die Royal Rangers ihr Zelt aufschlagen und leckeres Stockbrot anbieten.

Kulinarisch verwöhnt werden die Weihnachtsmarktbesucher unter anderem mit süßen Weihnachtsleckereien, Kaffee und Kuchen, Bratwürsten, Flammkuchen, Gulasch aus der Gulaschkanone, Schupfnudeln mit Kraut, Backofenfleisch, Fischbrötchen, Glühweinvariationen und Punsch.

Bei abendlichem Lichterglanz können die Besucher des Sachsenheimer Weihnachtsmarktes sich von dem Duft von gebrannten Mandeln, Zuckerwatte, Schokofrüchten, Waffeln und Crêpes, Bratwürsten und zahlreichen anderen Köstlichkeiten verzaubern lassen, heißt es in der Ankündigung weiter.

Becher mit Weihnachtsmotiv

Die Glühwein- und Punschvariationen werden auch in diesem Jahr wieder in Bechern mit dem Sachsenheimer Weihnachtsmarktmotiv verkauft. Wer keinen Becher erwerben möchte, hat die Möglichkeit, eine eigene Tasse mitzubringen.

Traditionell wird der Weihnachtsmarkt um elf Uhr durch Bürgermeister Holger Albrich und den Musikverein Stadtkapelle Sachsenheim eröffnet.

Die kleinen Besucher können sich von 16 Uhr bis 16:30 Uhr wieder auf ein Marionettenspiel des Theaters Tredeschin aus Stuttgart freuen. Präsentiert wird das bekannte Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“.

Um 18 Uhr wird in diesem Jahr erstmals eine Standprämierung stattfinden. Auf die Betreiber der drei am stimmungsvollsten dekorierten Marktstände warten attraktive Preise.

Und sicherlich wird, wie die Stadt weiter mitteilt, im Laufe des Tages auch der mit Spannung erwartete Nikolaus wieder für leuchtende Kinderaugen sorgen.

Bis 18.30 Uhr dürfen sich die Weihnachtsmarktbesucher auf ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm freuen, das für Unterhaltung für die ganze Familie sorgt.

Singen und Musizieren für jedermann

Das Singen und Musizieren für Jedermann bietet ab 18 Uhr vor und auf der Bühne die Gelegenheit für Jung und Alt, sich gemeinsam auf die bevorstehende Weihnachtszeit einzustimmen und ist mittlerweile zu einem nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil des Weihnachtsmarktes geworden. Die musikalische Begleitung übernimmt traditionell die Jugendkapelle des Musikvereins Stadtkapelle Sachsenheim. Auf dem Programm stehen bekannte Weihnachtsklassiker wie „Alle Jahre wieder“, und „O du fröhliche“. Die Liedtexte werden der Mitteilung zufolge am Abend an der Bühne verteilt.

Verkehrseinschränkungen

Aufgrund des Marktaufbaus sowie der Veranstaltung selbst ist das Parken im Äußeren Schlosshof von Donnerstag, 7. Dezember, 12 Uhr bis Sonntag, 10. Dezember, 21 Uhr nicht möglich.

Nicht mehr angefahren werden kann der Äußere Schlosshof ab Samstag, den 9. Dezember, 9 Uhr bis Sonntag, 10. Dezember, 21 Uhr.

In der Brunnenstraße gilt am Sonntag, 10. Dezember, ein Halteverbot von 7 bis 21 Uhr.

Rund um das Marktgelände, insbesondere in der Tiefgarage an der Hauptstraße, auf dem Parkdeck in der Oberen Straße sowie auf den Parkflächen im Bereich des Bahnhofs und beim Hallenbad an der Oberriexinger Straße stehen jedoch ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Die Stadtverwaltung bittet die Anwohner sowie alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis. bz

 
 
- Anzeige -