Sachsenheim Zukunft von Kelter und Verwaltungsstelle offen

Von Michaela Glemser
Die Kelter in Kleinsachsenheim soll erneuert werden. Foto: /Martin Kalb

Die Häfnerhaslacher Ortschaftsräte haben sich in ihrer jüngsten Sitzung mit einer Reihe aktueller Projekte zur Sanierung und Weiterentwicklung des Stadtteils befasst.

Der Spielplatz „Im Gallenmichel“ in Häfnerhaslach soll jetzt endlich sein Gesicht ändern. Im Mai wird eine Tischtennisplatte auf dem Gelände installiert. Anschließend sollen weitere neue Spielgeräte folgen, die Ortsvorsteherin Claudia Volk gemeinsam mit Ortschaftsrat Mathias Werhan, der Leiterin des Sachsenheimer Bauhofs, Nicole Toussaint-Prella, und Eltern aus Häfnerhaslach ausgewählt hat. Die bestehende Hängebrücke wurde bereits erneuert. Zudem wird eine Rutsche mit Handlauf installiert sowie eine dreiteilige Kletterwand mit Reckstangen, Netz und Bouldersteinen.

„Leider haben wir auf dem Spielplatzgelände nicht allzu viel Platz“, erklärte Ortsvorsteherin Claudia Volk in der jüngsten Ortschaftsratssitzung in Häfnerhaslach. Im Anschluss ergänzte sie: „Wir werden auch noch zu einem Arbeitseinsatz aufgefordert sein, um neuen Rindenmulch als Fallschutz zu verteilen.“

Sanierung ungewiss

Weniger positive Nachrichten hatte Volk von den möglichen Sanierungen der Kelter und der Verwaltungsstelle. Bevor beispielsweise für die Kelter ein Nutzungskonzept erstellt werden kann, muss deren Bausubstanz umfassend untersucht werden. Da das Gebäude – ebenso wie die Häfnerhaslacher Verwaltungsstelle – unter Denkmalschutz steht, rechnet Claudia Volk mit Kosten in Höhe von 35.000 Euro für ein Gutachten über den Zustand der Bausubstanz.

Solche Ausgaben waren auch bereits für das erstellte Gutachten über die aktuelle Beschaffenheit der Verwaltungsstelle erforderlich. „Wir werden die Kelter zunächst einmal von allen Gerätschaften freiräumen und anschließend schauen, ob die Kosten für ein Gutachten im Gemeinderat genehmigt werden“, erläuterte Ortsvorsteherin Volk. Sie wies darauf hin, dass bei möglichen künftigen Veranstaltungen in der Kelter jeweils zehn Prozent an Parkflächen ausgewiesen werden müssen. „Wenn wir künftig nur den Adventsmarkt in der Kelter abhalten wollen, brauchen wir keine umfassende Sanierung“, betonte Volk.

Die Erneuerung der Verwaltungsstelle in Häfnerhaslach soll rund 1,2 Millionen Euro kosten, da die Braunfäule tief im Gebälk sitzt und unter anderem auch die Fensterlaibungen stark beschädigt sind. „Wir werden uns langfristig ein Konzept für alle Verwaltungsstellen im Kirbachtal überlegen müssen“, sagte die Ortsvorsteherin. Mit Blick auf die hohen Kosten meinte sie: „1,2 Millionen Euro auszugeben für Öffnungszeiten von zweimal pro Woche in der Verwaltungsstelle ist ziemlich viel. Die Zustimmung des Gemeinderats dazu scheint fragwürdig.“

Ortschaftsrat Martin Hirsch wies darauf hin, dass einige Maßnahmen zum Erhalt des Gebäudes sofort umgesetzt werden müssten.

Sachsenheims Bürgermeister Holger Albrich erinnerte in diesem Zusammenhang daran, dass in jedem Jahr bestimmte Beträge in den Erhalt der Verwaltungsstellen investiert würden. „Irgendwann stellt sich aber die Frage der Wirtschaftlichkeit, und wir werden uns Gedanken machen müssen, ob sich die Stadt dies auf Dauer so leisten kann“, sagte er.

Nun wollen alle Beteiligten zunächst die Ergebnisse eines statischen Gutachtens abwarten und danach entscheiden, ob die Verwaltungsstelle in Häfnerhaslach künftig wieder genutzt werden kann.

Radweg und Bauplatzvergabe

Geduld ist beim Radweg von Ochsenbach nach Häfnerhaslach weiter gefragt. Nach dem Artenschutzgutachten vom Herbst 2024 wartet die Stadt noch auf die Auswertung. Bürgermeister Albrich hofft auf einen Baubeginn im Spätherbst 2025.

Kritik gab es an der Vermarktung der städtischen Bauplätze im Neubaugebiet „Talaue“. Da über das Portal „Baupilot“ keine Bewerbungen eingingen, wurde die Vermarktung gestoppt. Einige Ortschaftsräte forderten, das Portal schnell wieder zu öffnen. Laut Bürgermeister Albrich und Ortsvorsteherin Vogt soll dies im Mai und Juni möglich sein. Die Vergabe ist für Juli 2025 geplant.

 
 
- Anzeige -