Sersheim Aus dem eigenen Traum wird ein Roman

Von Gabriele Szczegulski
Brigitte Schwendemann alias Britt Goldmann hat die „Germany Girls“ erschaffen, ihre Enkelin Laura schrieb Songtexte und deren Freundinnen standen Pate für die Romanfiguren. Foto: /Oliver Bürkle

Brigitte Schwendemann aus Sersheim hat die „Germany Girls“ erschaffen – in bisher zwei Romanen beschreibt sie eine fiktive Girlgroup, die alles richtig macht.

Oh, wie gerne wäre Brigitte Schwendemann Rockstar geworden, die Musik liegt ihr im Blut, alle Lieder in der Musicbox im Gasthaus der Eltern in Illingen summt oder brüllt sie lautstark mit. Es sind die 1980er-Jahre und Janis Joplin ist die Lieblingssängerin der 1963 geborenen Wirtstochter. Aber keine Chance, sie muss den Eltern helfen. 40 Jahre lang arbeitet sie in der Gastronomie. Aus der Traum vom Rockstar.

„Ich erfinde eine Band“

Doch nun ist die Sersheimerin 61 Jahre alt und erinnert sich an ihren Traum, als sie ihre Enkelin Laura mit ihren Freundinnen singen und tanzen sieht. „Da kam mir die Idee, ich erfinde eine Band, die heute Erfolg hat und alles richtig macht, auch die richtige Unterstützung bekommt“, so Schwendemann. „In den Germany Girls ist ganz viel von mir und meinem Traum drin“, sagt sie.

Als sie die Idee zu einem Roman über eine Girlgroup ihrer 17-jährigen Enkelin Laura erzählt, ist diese Feuer und Flamme. Sie steht ihrer Oma mit Rat und Tat zur Seite, sodass Figuren und Geschichte authentisch sind und aus dem Jetzt entsprungen. Zudem schreibt die Enkelin die in den mittlerweile zwei Büchern der „Germany Girls“ alle Songtexte. Deshalb erfanden die beiden Autorinnen das Pseudonym B. L. Goldmann als Autoren der Buchreihe. Schüler und Schülerinnen der Gemeinschaftsschule Maulbronn lasen die Bücher als Testleser. „Wir feiern unsere Germany Girls“, so die Reaktion einer Schülerin, „so cool, während man liest, möchte man ständig die Songs der Germany Girls hören“, sagt eine andere.

Den Namen „Germany Girls“ hat sich Schwendemann sogar patentieren lassen, falls „aus den Büchern mehr wird, beispielsweise eine Fernsehserie“, sagt sie. Sie will deshalb auch Kontakt zur Filmakademie in Ludwigsburg aufnehmen.

Selbstbewusste Frauen

Die Autorin ist von der Geschichte und dem Erfolg der „Germany Girls“ überzeugt. „Die Geschichte ist keine gesponnene Story, sondern wahrhaft und ernsthaft“, sagt sie. Von Stars aus Castingshows abgeschreckt, erfand sie eine Vierer-Girlgroup, deren Mitglieder ihre Instrumente in jahrelanger Übung bei der Musikschule beherrschen lernten, die ein soziales Gewissen haben, einen Gnadenhof für Tiere mit ihrem selbst verdienten Geld unterstützen und deren Managerin darauf achtet, dass sie genügend Ruhe und Freizeit haben. „In meinen Büchern wird alles richtig gemacht“, so die Autorin.

Auch im Roman gibt es eine Oma

Da wundert es nicht, dass die „Germany Girls“ selbstbewusste junge Frauen sind, die lernen, für ihre Ziele einzustehen. „Meine Botschaft ist, dass Frauen das tun können, was sie wollen, dass sie sich trauen und einfach machen“, sagt Schwendemann. Sie selbst will als Oma immer ihre Enkel in dem, was sie machen, unterstützen.

Natürlich gibt es auch in den Romanen eine Oma wie Brigitte Schwendemann. „Ich war als junge Frau nicht so weit und machte das, was meine Eltern wollten.“ Die beiden Romane – das dritte Buch in der Reihe erscheint im Oktober – sollen jungen Mädchen und Frauen Mut machen.

 
 
- Anzeige -