SG BBM Bietigheim Abschied des Deutschen Meisters aus dem Ellental

Von Michael Nachreiner
Bastian Dörr lenkte seit September des vergangenen Jahres die Geschicke der SG BBM Bietigheim als Geschäftsführer, war aber insgesamt sechs Jahre im Klub tätig. Foto: /Marco Wolf

Die SG BBM Bietigheim empfängt im letzten Spiel in der Viadukthalle, bevor sie sich HB Ludwigsburg anschließt, den BVB Dortmund. Für Geschäftsführer Bastian Dörr ist es ein doppelter Abschied.

Die größten Erfolge feierten die Handballerinnen der SG BBM Bietigheim zwar in der MHP-Arena in Ludwigsburg. Die Halle am Viadukt war aber das Zuhause des fünfmaligen Deutschen Meisters. An diesem Mittwoch (19 Uhr) heißt es gegen Borussia Dortmund Abschied nehmen vom Ellental. Die Bundesliga-Partie gegen den Tabellenvierten ist das letzte Heimspiel der SG BBM unterm Viadukt, bevor sie sich zur neuen Saison HB Ludwigsburg anschließt.

„Dass es das letzte Spiel in der Viadukthalle ist, war schon beim letzten Heimspiel Thema. Das wird auf jeden Fall ein komisches Gefühl sein, aber auch noch mal was Besonderes, mit den Fans dort zu feiern“, berichtet Linksaußen Antje Döll. Die dienstälteste Spielerin der SG BBM – bereits seit 2015 streift sie das Bietigheimer Trikot über – hat schöne Erinnerungen an ihre Halle. „Wir haben überhaupt nur ein Spiel unterm Viadukt verloren. Die Halle hat uns immer viel Rückhalt gegeben“, berichtet die 35-Jährige. „Und es waren einige besondere Spiele dabei. Als die SG BBM noch zu den kleineren Fischen in der Ersten Liga gezählt hat, haben wir zu Hause schon den Thüringer HC sowie den HC Leipzig geschlagen. Und bis auf die erste Meisterschaft, meine ich, haben wir jede in der Viadukthalle perfekt gemacht.“

Generalprobe für Duell mit Metz

Gegen Dortmund ist bei den Bietigheimerinnen zwar der Druck weg. „Die Meisterschaft ist bereits in Sack und Tüchern“, erklärt Döll. Dennoch haben sich die Ellentälerinnen noch etwas vorgenommen. Auch das letzte Heimspiel unter dem Viadukt wollen sie gewinnen und so auch in dieser Saison weiterhin ungeschlagen bleiben. Und sie wollen die Partie als Vorbereitung auf das Champions-League-Halbfinale gegen Metz Handball nutzen. „Die Dortmunderinnen haben auch ein gutes Zusammenspiel mit dem Kreis – wie Metz. Deshalb ist das eine gute Generalprobe auf das Duell mit Metz“, berichtet Döll.

Bastian Dörr verlässt die SG BBM

Für Bastian Dörr wird es in doppelter Hinsicht ein Abschied. Der Geschäftsführer wird den Umzug in die Barockstadt nicht mitmachen und verlässt die SG BBM nach nicht einmal einem Jahr in seiner jetzigen Position, aber insgesamt sechs Jahren in der Organisation. „Es waren insgesamt sechs aufregende, vor allem erfolgreiche Jahre in Bietigheim, die ich niemals vergessen werde. Diese Zeit hat mich aber auch sehr viel Kraft gekostet. Speziell die Aufgaben als Geschäftsführer mit dem ,Mammutprojekt‘ Umzug nach Ludwigsburg war intensiv und herausfordernd. Deswegen habe ich gemeinsam mit meiner Familie beschlossen, dass nun der richtige Zeitpunkt gekommen ist, einen neuen Karriereweg einzuschlagen“, erklärt der 44-Jährige.

Dörr war seit August 2018 bei der SG BBM Bietigheim tätig, im September 2023 übernahm er die Geschäftsführung. In dieser Zeit war der 44-Jährige an zwölf Titeln beteiligt und erreichte zuletzt mit den SG-Ladies als erstes deutsches Team überhaupt das Champions-League-Final-Four in Budapest. Dörr trieb die Professionalisierung des Klubs unermüdlich voran, zudem ebnete er mit den Weg zum Umzug der SG BBM Frauen GmbH nach Ludwigsburg. „Was Bastian Dörr für die erste Frauenmannschaft geleistet hat, ist schwer in Worte zu fassen. Mit viel Herzblut, Leidenschaft und großem Engagement lieferte er über Jahre für den Klub ab“, erklärt SG-Sportdirektor Gerit Winnen. Und Eberhard Bezner, Beiratsvorsitzender der SG BBM Frauen GmbH, ergänzt: „Bastian Dörr trägt entscheidenden Anteil daran, dass die Frauen GmbH professionell agierte, sich stetig weiterentwickelte und letztendlich auch so erfolgreich war.“

 Michael Nachreiner

 
 
- Anzeige -