SG BBM Bietigheim Hallbäck führt Frisch Auf gegen die Ellentäler zum ersten Saisonsieg

Von Claus Pfitzer
  Foto: /Marco Wolf

Bietigheim verliert das Schwaben-Derby in Göppingen mit 25:30 und das, obwohl die Gastgeber zwischenzeitlich 14 Minuten ohne Torerfolg bleiben.

Angeführt vom schwedischen Neu-Nationalspieler Ludwig Hallbäck feierte Frisch Auf Göppingen am sechsten Spieltag im Schwaben-Derby gegen die SG BBM Bietigheim in der Handball-Bundesliga vor 4400 Zuschauern seinen ersten Saisonsieg. Es war zudem der erste Erfolg nach saisonübergreifend elf Partien ohne zwei Punkte.

Dementsprechend groß fiel der Jubel bei den Spielern und den Göppinger Anhängern in der EWS-Arena aus. Die Ellentäler verkauften sich teuer, legten vor allem defensiv eine ganz starke zweite Halbzeit hin und sorgten dafür, dass die Gastgeber nach starker erster Halbzeit und einer Vier-Tore-Führung für rund 20 Minuten in den Krisenmodus verfielen. Bis auf einen Treffer war das Team von Iker Romero dran, brachte die Partie aber nicht vollends zum Kippen und verpasste den dritten Auswärtssieg. „Wir sind aggressiver aus der Halbzeit gekommen. Gegen das 7:6 der Göppinger haben wir keinen Weg gefunden. Die Punkte bleiben verdient in Göppingen, ich bin so enttäuscht. So wie das Spiel gelaufen ist, tut es weh“, meinte SG-Torwart und Ex-Göppinger Daniel Rebmann nach der Begegnung mit dem alten Team.

Zwei Ausfälle bei Frisch Auf

Die Gastgeber mussten auf die beiden Führungsspieler Josip Sarac (verletzt) und Oskar Sunnefeldt (gesperrt) verzichten, dafür lag die Hauptlast im Spielaufbau auf Hallbäck, der seine Nebenleute in Szene setzte oder selbst abschloss. In der Deckung kompensierten David Schmidt und Ymir Gislason den Ausfall des Duos Sarac/Sunnefeldt. Meist stellten sich die Gastgeber gegen die Angriffe der SG BBM eine 5:1-Deckung mit dem jungen Oskar Neudeck als Spitze. Nach 30 Minuten lag Frisch Auf mit 19:15 in Führung, weil das Team von Trainer Benjamin Matschke die meist zu großen Abstände in der Bietigheimer Deckung mit Entschlossenheit nutzten, drei frühe Zeitstrafen wegsteckt und im Torwartspiel Vorteile hatte. Dabei griff Tibor Ivanisevic beim ersten Wurf durch Juan de la Peña zur 1:0-Führung der SG BBM daneben. Der 34-Jährige steigerte sich aber und wurde mit sieben Paraden zum Rückhalt.

Bei der SG BBM wechselte Coach Iker Romero nach 20 Minuten bei einem 10:12-Rückstand Daniel Rebmann gegen Frederik Genz aus. Zur zweiten Halbzeit stand dann wieder Rebmann – der sechs Jahre lang bei Frisch Auf im Kader stand – zwischen den Pfosten. Ein anderer ehemaliger Frisch-Auf-Spieler glänzte dagegen: Til Herrmann verwandelte vier von fünf Siebenmeter und war mit fünf Toren bester Werfer der Gäste. Nachdem Göppingen zweimal die Chance auf eine Drei-Tore-Führung verpasst hatten, klappte es beim 12:9.

Siebter Feldspieler bringt Erfolg

In der zweiten Halbzeit war es bis zur 49. Minute ein anderes Spiel. Göppingen war im Angriff fehlerhaft und blieb gegen eine jetzt kompakte und stabile Bietigheimer Defensive 14 Minuten lang ohne eigenen Treffer. Rebmann parierte zudem dabei drei Würfe hintereinander. Die SG BBM war beim 20:21 auf einen Treffer dran, versäumte aber den Ausgleich. Frisch Auf musste nach der spielerisch starken Vorstellung vor der Pause hart arbeiten, immerhin stand die Abwehr weiter sicher. Göppingens Trainer Matschke setzte auf eine risikoreiche Spielweise mit sieben Feldspielern, die sich am Ende auszahlte und den Sieg für die Gastgeber brachte.

 
 
- Anzeige -