SGV Freiberg Torwart Gründemann hält Punkt fest

Von Claus Pfitzer
Viel Einsatz zeigte Freibergs Kangmin Choi (rechts) nach seiner Einwechslung – hier grätscht er gegen Frankfurts Elias Baum. Foto: Avanti/Ralf Poller

Beim Saisonauftakt in der Regionalliga trennen sich der SGV Freiberg und Aufsteiger Eintracht Frankfurt II 0:0-unentschieden. Tim Niklas Pietzsch gibt im Seitz-Team ein starkes Startelf-Debüt.

Mit zwei Glanzparaden rettete Torhüter Eric Gründemann zum Saisonauftakt in der Fußball-Regionalliga dem SGV Freiberg gegen den spielerisch starken Neuling SG Eintracht Frankfurt II beim 0:0 einen Punkt. In der 85. Minute parierte er mit einer Fußabwehr den Schuss von Ignacio Ferri Julià, und drei Minuten später wehrte er bravourös die Direktabnahme von Daniel Starodid ab. „Wir haben ihn als Nummer eins verpflichtet. Er hat uns im Spiel gehalten“, lobte SGV-Trainer Roland Seitz den 24-jährigen Neuzugang vom VfB Lübeck.

„Das Ergebnis ist gerecht. Hinten raus hätten wir auch verlieren können. Wir hatten acht Neue in der Startelf, da bin ich unterm Strich zufrieden. In der ersten Halbzeit haben wir es vielleicht zwar gut gemacht. Aber der verdammte letzte Pass hat gefehlt“, kommentierte Seitz die Auftaktpartie. Einmal kam der letzte Pass in Form einer Kopfballverlängerung von Yannick Osée genau in den Lauf von Felix Heim an, doch der quirlige Ex-Aachener schoss den Ball über die Querlatte (47.). „Der Schuss muss rein. Wir sind super aus der Halbzeit gekommen und hatten diese Chance, doch danach haben wir nur noch verteidigt“, meinte Seitz.

Seitz entscheidet sich für 4-2-3-1

Etwas enttäuscht war Frankfurts Coach Kristjan Glibo: „Aufgrund der zweiten Halbzeit war mehr drin, da waren wir nach der Chance von Heim viel besser im Spiel und hatten vier Chancen. Dennoch bin ich sehr zufrieden, weil wir die Ruhe bewahrt und geduldig gespielt haben.“

Freibergs Trainer Seitz beantwortete die Frage, ob er wie in den meisten Testspielen und den beiden Pokalpartien erneut mit zwei Spitzen agieren würde, mit dem Startelf-Debüt von Tim Niklas Pietzsch im Mittelfeld vor den beiden Sechsern Marco Kehl-Gomez und Ruben Reisig, um das Zentrum zu stärken. Pietzsch, der Ende August seinen 19. Geburtstag feiert, rechtfertigte das Vertrauen mit einer guten Leistung, war spielfreudig und ging auch in Zweikämpfen zur Sache. „Ich war sehr froh, als ich gehört habe, dass der Trainer mir vertraut und dass ich spiele. In der Vorbereitung habe ich alles gegeben und dem Trainer gezeigt, dass ich Gas gebe. Ich hatte gute Aktionen, aber auch welche, die nicht so gut waren“, meinte der Youngster nach der Partie. „Unsere Leistung ist sicher ausbaufähig, wir müssen unsere Chancen besser nutzen. Für den Anfang war es aber gut“, erklärt Pietzsch, der von der U19 aufgerückt ist und in der Vorsaison schon zweimal in der Regionalliga zum Einsatz gekommen war, und fordert: „Wir müssen aber weiter Vollgas geben.“

Die erste Halbzeit war geprägt von vielen Zweikämpfen und zwei starken Abwehrreihen. Die Gastgeber zogen ab der 20. Minute das Tempo an, aber die eingespielten Gäste, die mit neun Spielern aus der Meistermannschaft in der Hessenliga begonnen hatten, formierten bei gegnerischem Ballbesitz hinten eine Fünferkette und verteidigten auch hohe Bälle in ihren Strafraum gegen die groß gewachsenen Osée, Ruben Reisig und David Pisot geschickt.

Drei Chancen in fünf Minuten

Fulminant dann der Start in Halbzeit zwei mit der Riesenchance für Freibergs Heim und zwei dicken Möglichkeiten für die Hessen. Noel Futkeu scheiterte zuerst an Gründemann (48.) und traf dann den Innenpfosten (51.) des SGV-Tores. Die Gastgeber standen danach meist tief, die jungen Frankfurter spielten munter nach vorne und kamen zu den zwei dicken Siegchancen. Aber Freibergs Torhüter Gründemann hielt die Null fest.

Weiter geht es für den SGV bereits am Mittwoch (17.45 Uhr) mit dem Spiel der dritten Runde im württembergischen Verbandspokal beim Oberligisten TSG Backnang.  

 
 
- Anzeige -