Echte Mädchen reiten ein Hobby Horse“, steht auf Antonias T-shirt. Sie war eine von vielen Begeisterten, die am vergangenen Samstag die Reithalle des Fißlerhofs in Tamm bevölkerten: 300 bis 400 Besucher schätzten die Veranstalter insgesamt, davon 115 zum Start gemeldet. Die Parkmöglichkeiten waren nahezu erschöpft, ein naher Stehplatz der Pferde wurde geöffnet. Es drängten sich Fahrzeuge aus Augsburg, Konstanz, Frankfurt und Ulm.
Fißlerhof in Tamm Über 300 Besucher beim Hobby-Horsing-Turnier
115 Teilnehmerinnen gingen am Samstag, 18. März, in einer echten Reithalle an den Start. Drei Wochen zuvor waren bereits alle Startplätze verkauft. Die Reiterinnen kamen zum Teil von weit her. Das Steckenpferd-Turnier lockte 300 bis 400 Besucher an. Hobby Horsing soll zum 1. Januar 2024 vom Pferdesportverband offiziell zugelassen werden.
Was war da los? Im Sand der Reithalle fand das Hobby-Horse-Turnier statt. Auf den ersten Blick unterschied es sich wenig von einem echten Reitturnier: Die Aufteilung in die Kategorien Reitwettbewerb, Zeitspringen leicht, Mächtigkeitsspringen, Zeitspringen schwer und Dressur schwer, ebenso die Bewertung durch Richter, die auch die herkömmlichen Turniere beurteilen.
Sport kommt aus Finnland
Allein das Reittier machte den Unterschied: Die Pferde waren auf der nahen Koppel selbst Zuschauer. Denn Hobby Horsing bezeichnet die Ausübung von Elementen des Dressur- und Springreiten – auf einem Steckenpferd. Anfang der 2010er Jahre aus Finnland kommend, hat der Sport auch in Deutschland inzwischen viele Anhängerinnen. Vor vier Jahren hätte sie das auch noch nicht für möglich gehalten, gestand lächelnd Carmen Schray vom PSV Fißlerhof, der das Turnier ausrichtete.
Die Hobby-Horse-Reiterin ahmt mit ihrem Oberkörper die Bewegungen des echten Reiters nach, während der Unterkörper die Bewegungsabläufe des Pferdes imitiert. Sprungkraft, Ausdauer und Koordination sind dafür vonnöten. Beim Warm-Up konnte man junge Reiterinnen sehen, die mit ihrem Hobby Horse über eine hüfthohe Hürde hechteten – gemessen am erwachsenen Menschen. Die Dressuraufgaben üben die Teilnehmerinnen schon Zuhause, beim Springen sei aber auch schnelle Orientierung vonnöten, erklärte Schray.
Über die Hürden in einer echten Reithalle
Meistens finden entsprechende Turniere in Sporthallen statt – das authentische Ambiente im Staub einer „echten“ Reithalle des Fißlerhofs machte die Teilnahme sicher für viele noch attraktiver, war sich Schray sicher. Sie veranstalten hier das Turnier nun zum schon zum zweiten Mal – und der Andrang nahm in diesem Jahr sogar noch zu: „Drei Wochen davor waren die Startplätze ausverkauft.“ Die Teilnehmerinnen waren zwischen vier und 16 Jahren alt.
Laura gewinnt
Um 11.30 Uhr fand gerade die Bewertung des Zeitspringens leicht statt: Siegerin Laura war die Freude, aber auch das Erstaunen ins Gesicht geschrieben, als sie, erstplatziert, die Ehrenrunde anführen durfte. Alle wurden mit Orden ausgezeichnet, die besten Plätze erhielten zusätzlich kleine Preise.
Im Ursprungsland Finnland ist Hobby Horsing mittlerweile als Sportart anerkannt, es finden Wettkämpfe, Turniere und eine jährliche nationale Meisterschaft statt. Auch in Deutschland soll das kommen: Hobby Horsing soll zum 1. Januar 2024 vom Pferdesportverband zugelassen werden und Einzug in die offizielle Wertung finden. Schray fürchtet da jedoch einen Anstieg der Anmeldegebühr, wenn es über den Verband läuft und per Reglement etwa ein Krankenwagen für den ganzen Tag bestellt werden muss – obwohl sich das Verletzungsrisiko beim Hobby Horsing in Grenzen hält: „Letztes Mal haben wir einen Kühlakku gebraucht, den die Patientin dann aber doch nicht wollte“, lacht Schray. Und dabei ist Hobby Horsing doch gerade eine preiswerte Alternative im Vergleich zum Unterhalt eines Pferdes mit zum Teil horrenden Kosten für Tierarzt und Pflege.
Neuauflage 2024 geplant
Antonia ist auf jeden Fall sehr glücklich bei dem Turnier mit ihrem Hobby Horse, ebenso wie ihre Mutter Daniela, die froh ist, dass ihre Tochter mit Handicap eine Bewegungsmöglichkeit gefunden hat, die ihr Spaß macht. Davon gebe es im Umkreis viel zu wenige, Hobby Horsing sei da eine gute Möglichkeit.
Bis fünf Uhr sollte das Turnier am Samstag noch dauern. Angesichts des großen Zulaufs steht eine Neuauflage im nächsten Jahr fest – dann vielleicht schon als offiziell zugelassene Sportart.