TSV Bönnigheim vor Verbandsliga-Auftakt Sechs der ersten sieben Partien vor den eigenen Fans

Von bzh
Jonas May (links), einer der torgefährlichsten Bönnigheimer Rückraumspieler in der vergangenen Saison, bleibt dem TSV mindestens ein weiteres Jahr treu. Foto: Avanti/Ralf Poller

Bönnigheim startet in die Verbandsliga mit vielen Heimspielen. Zum Auftakt kommt der TSV Altensteig. Generell freut man sich bei den Bönnigheimer Aufsteigern auf die Saison und will sich nicht verstecken.

Für die Handballer des TSV Bönnigheim beginnt das Abenteuer Verbandsliga. Nach dem überraschenden Aufstieg, der in einer nachträglich angesetzten Relegationsrunde gefeiert wurde, startet der TSV nun in die Saison 2023/24. Beim Auftakt empfängt das Team aus der Ganerbenstadt an diesem Samstag (20 Uhr) den TSV Altensteig.

Der Spielplan der Stromberg-Handballer verwundert. Der TSV startet mit drei Heimspielen. Von den ersten sieben Partien finden sechs vor eigenem Publikum statt. Es folgen zwölf Partien, von denen zehn auswärts zu bestreiten sind. An den letzten drei Spieltagen stehen dann wieder nur Heimspiele an. „Grund dafür sind mehrere Verlegungen“, informiert Jörg Haug, der Sportliche Leiter des TSV. „Der Plan sieht verrückt aus, aber ich kann gut damit leben. Wir sind in eigener Halle meist deutlich stärker als auswärts und haben so die Chance, schon früh wichtige Punkte für den angestrebten Klassenerhalt zu schaffen.“

„Drinbleiben“ ist das klare Ziel des Aufsteigers, der sich vor allem rund um das Team verstärkt hat. Mit Julian Weresch als Co-Trainer hat Chefcoach Simon Weiberle einen langjährigen Oberstenfelder Weggefährten nach Bönnigheim gelotst, dazu kommt als neuer Torwarttrainer Torben Gottwald. Bei Engpässen wird der seitherige Co-Trainer Lucas Vogelmann aushelfen.

Mannschaftlich hat sich beim TSV nicht viel geändert. Florian Hees rückt aus der zweiten Mannschaft auf. Die von umliegenden Vereinen umworbenen Jaron und Jonas May sagten für eine weitere Saison zu. „Sie fühlen sich wohl, die Zusammenarbeit mit dem Trainer passt, das Paket stimmt“, freut sich Jörg Haug über den Verbleib der torgefährlichen Brüder.

Vorbereitung mit Beachvolleyball

Seit Anfang Juli bereiten sich die Bönnigheimer auf die Verbandsliga vor. Auf ein Trainingslager wurde verzichtet, dafür streute Weiberle mehrfach Einheiten an Wochenenden ein. Für Abwechslung vom Trainingsalltag sorgte unter anderem ein internes Beachvolleyballturnier.

Beim Stromberg-Cup, dem eigenen Vorbereitungsturnier, zeigte sich seine Mannschaft in guter Verfassung. In den Vordergrund hat sich der junge Samuel Schmid gespielt, der zusammen mit dem erfahrenen Andreas Horst ein starkes Kreisläufer-Duo bildet.

„Der beste Trumpf unseres Teams ist sicher das schnelle Umschaltspiel“, führt Haug aus. „Um kontern zu können, muss aber zuvor die Abwehr gut stehen und Bälle gewinnen. Das traue ich der Mannschaft auch in der Verbandsliga zu, Härte und Disziplin sollen Erfolgsfaktoren sein.“

Viele Derbys warten auf den TSV

Mit der Zusammensetzung der Liga ist Haug durchaus zufrieden. „Wir freuen uns auf tolle Derbys wie gegen Flein, Neckarsulm, Degmarn-Oedheim und Habo Bottwartal. Die garantieren eine volle Halle und Emotionen. Daneben haben wir mehrere neue Gegner, unter anderem Böblingen/Sindelfingen, Fridingen/Mühlheim und Mössingen. Die kennen wir alle nicht, aber verstecken brauchen wir uns vor keiner dieser Mannschaften“, erklärt der Sportliche Leiter der Bönnigheimer.

In die Kategorie der „Unbekannten“ gehört auch der Premierengegner TSV Altensteig. „Die Schwarzwälder waren in den letzten Jahren oft eine Wundertüte“, weiß Haug. „Dass sie zuletzt nur mit Mühe den Klassenerhalt schafften, darf uns nicht interessieren. Wir wollen unsere Stärken ausspielen und erfolgreich starten.“ bzh

 
 
- Anzeige -