Veranstaltung Partystimmung in Kirchheim

Von Susanne Yvette Walter
Die „Campus Coverband“ spielte in Kirchheim. Foto: /Martin Kalb

In der Gemeinde wurde drei Tage lang das Straßenfest mit drei Bühnen und vielen Leckerbissen gefeiert.

Das dreitägige Kirchheimer Straßenfest ist ein überregional attraktives Ereignis, das Besucher aus allen Generationen anzieht. In der langen Festmeile waren wie in den Vorjahren drei Bühnen aufgebaut. Davor tanzten viele oder plauderten in kleinen Runden am Stehtisch.

„Endlich ist Sommer und endlich ist wieder Straßenfest. Darauf warte ich schon lange“, sagte Petra Maier aus Kirchheim. In den Festzelten, die rührige Mitglieder aus den Vereinen aufgebaut hatten, waren am Samstagabend schnell alle Plätze belegt.

Vereine bewirten

Dort gaben örtliche Vereine alles, um ihre Gäste kulinarisch zu verwöhnen. Legendär sind in Kirchheim die „gequetschten Pommes“, zu denen gerne regionale Weine getrunken werden. Da in Kirchheim das multikulturelle Leben großgeschrieben wird, waren auch Mitglieder des Türkisch- Islamischen Kulturvereins vor Ort, die ein Büffet aufgebaut hatten. Der afrikanische Freundschaftsverein „Solidarität Afrika“ servierte landestypische Leckereien.

Festbeginn war am Freitagabend mit „Kirchheim feiert Open Air“ mit Livemusik auf der Schillerplatz-Bühne. Am Samstag nach der offiziellen Eröffnung war auf allen drei Bühnen etwas geboten. Bis auch die letzten nach Hause gingen, servierte die „Campus Coverband“ mit viel professionellem Esprit auf der Schillerplatzbühne Rockklassiker, die trotz der Hitze in die Beine gingen. „Die Band weiß, was das feiernde Volk hören will, Songs aus den aktuellen Charts, Pop- und Rockklassiker“, lobte Ulrike Berger aus Löchgau.

Auf der Rathausbühne sorgte Steflex mit handgemachter Musik und eigenem Stil für Partystimmung. Auf der Storchenbühne gab es ein weiteres charmantes Highlight mit den Ponycars. Sie lassen die gute alte Hammond-Orgel sprechen und lieben das klassische Boogie-Woogie-Piano. Zum Auftakt am Freitagabend feuerte Clap’s Tool aus Plochingen die ersten Raketen in den Partynachthimmel über Kirchheim und zwar mit Blechbläsern, die seit mehr als zehn Jahren aufeinander eingespielt sind. Der Sonntag startete mit einem ökumenischen Gottesdienst mit dem evangelischen Posaunenchor.

Wie schon so oft quetschten sich bei dem Fest unzählige Besucher trotz der Hitze ab den frühen Abendstunden durch die Gassen. Sie nahmen in Kauf, dass Sitzplätze im Zelt schwer zu bekommen waren und waren trotzdem in Feststimmung. „Hier kennt jeder jeden. Das zieht. Schließlich ist Sommer, und jeder will etwas erleben und möglichst viele Bekannte treffen“, brachte es Gerd Hofmann aus Bietigheim-Bissingen auf den Punkt.

 
 
- Anzeige -