Weihnachten ist vorbei und damit steht genau eine Woche später das nächste große Event vor der Tür: Silvester. Die einen möchten ausgiebig feiern und die ganze Nacht durchtanzen, die anderen verbringen den Jahreswechsel lieber mit Raclette vor dem Fernseher und geben sich um 0 Uhr mit dem örtlichen Feuerwerk zufrieden. Für alle, die noch etwas Inspiration brauchen, gibt die BZ einen Überblick, was an Silvester im Kreis Ludwigsburg los ist.
Veranstaltungstipps im Kreis Ludwigsburg Das ist an Silvester los
Feiern und Feuerwerk zünden oder doch lieber ganz gemütlich Dinner for One gucken? Die BZ gibt einen Überblick, wie man den Jahreswechsel verbringen kann.
Die ganze Nacht durchtanzen
Für Partylöwen und Tanzbegeisterte findet im Ludwigsburger Forum auch in diesem Jahr eine Silvesterparty statt. Laut Website spielt wieder die Band „Happyness“ Tanzmusik im Bereich Standard und Latein. 215 Paare können auf der über 400 Quadratmeter großen Tanzfläche das Tanzbein schwingen. In der Eintrittskarte ist eine Mineralwasser-Pauschale bis 0.30 Uhr inkludiert, das Silvester-Buffet kann wahlweise mitgebucht werden. Einige Karten sind auf Eventim noch übrig. Das Buffet kostet 60,24 Euro, ein Sitzplatz im Parkett gestaffelt von 111,32 Euro bis 124,94 Euro.
Auch im Dancing Park Palazzo in Freiberg wird gefeiert: Zum einen findet wieder die Rockfabrik Memories Silvesterparty im großen Club statt. Hier legt DJ Eddy auf und lässt die Rofa-Sounds aufleben. Um 0 Uhr wird ein großes Feuerwerk gezündet. Einlass ist ab 21.30 Uhr, sowohl das Restaurant, als auch die Dachterrasse sind geöffnet. In der Lounge können Plätze reserviert werden – so lässt sich der Jahreswechsel feiern. Tickets gibt es im Vorverkauf auf www.dancing-park.com/events oder an der Abendkasse. Das war’s aber noch nicht im Palazzo, denn im kleinen Club „Cherrys Party Stadl“ wird zu Charts-, 90er- und Mallorca-Hits ausgiebig getanzt. Wer Karten für die Rofa-Party hat, darf auch hier feiern.
Auch im Scala in Ludwigsburg ist was los: Um 22 Uhr beginnt die Silvesterparty, bei der Hip-Hop, R&B, Reggaeton, Oldschool und Elektronische Musik im Mittelpunkt stehen. Gerockt wird mit den Klassikern der 80er-, 90er- und 2000er-Jahre, währenddessen können in der Scala-Gastro Cocktails geschlürft werden. Tickets gibt es online, Early-Birds zahlen 25 Euro für die Silvesterparty.
Klassiker neu interpretiert
Wer keine Lust auf Tanzen und Feiern hat, sondern traditionell Dinner for One gucken möchte, dem könnte die etwas andere Version des Klassikers gefallen. Das Theaterstück „Diener für Oine – der Klassiker auf Schwäbisch“ wird in der Alten Keller Besigheim aufgeführt. Um 18 Uhr gibt es einen Sektempfang, ehe laut Mitteilung um 18.20 Uhr die Geschichte der unsterblichen Geburtstagseinladung auf Schwäbisch erzählt wird. Die Show endet um 19 Uhr. Veranstalter ist die Livemacher GmbH. Tickets gibt es ab 27,65 Euro online unter www.livemacher.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Ein anderes Theaterstück mit dem Namen „Dinner for One – Express“ wird im Kunstzentrum Karlskaserne in Ludwigsburg aufgeführt. Der Verein Kulturwelt präsentiert die Tragikomödie jeweils um 17 Uhr, 19 Uhr und 21 Uhr. Karten gibt es online auf der Website des Vereins. Der Normalpreis beträgt 18 Euro, Ermäßigte zahlen 14 Euro. Ein Secco-Empfang sowie eine Suppe sind jeweils im Preis inbegriffen.
Mit dem Silvesterzug ins neue Jahr
Silvester mal anders geht mit dem Silvester-Zug ins neue Jahr. Der Rote Flitzer fährt in Bietigheim-Bissingen ab und fährt dann über Ludwigsburg und Kornwestheim nach Stuttgart-Zuffenhausen. Dort wird laut Website die Fahrtrichtung gewechselt, sodass es in einem weiten Bogen rund um die westlichen Ausläufer von Stuttgart geht. Zum Jahreswechsel wird dann mit einem Piccolo angestoßen, dazu gibt es ein Glücksschwein aus rustikalem Gebäck.
Am Rand des Stuttgarter Kessels fährt der Zug zum Nordbahnhof – der Rote Flitzer hält immer wieder an, damit Feuerwerke in der Metropole betrachtet werden können. Vom Nordbahnhof geht es schließlich zurück zu den Ausgangsbahnhöfen. In Bietigheim-Bissingen fährt er circa um 21.45 Uhr ab und ist etwa um 1 Uhr wieder da. In Ludwigsburg fährt er circa um 22.30 Uhr und kommt voraussichtlich um 0.45 Uhr wieder an. Der Fahrpreis für Erwachsene beträgt 76 Euro, für Kinder bis 14 Jahre sind es 53 Euro. Ein Familienticket, darin sind zwei Erwachsene und zwei Kinder bis 14 Jahre enthalten, kostet 205 Euro. Anmeldeschluss ist der 29. Dezember. Danach können Interessierte nur auf Anfrage ins neue Jahr fahren.