Versorgerwechsel Gaskonzession geht an die Neckar Netze

Von Birgit Riecker
Auf dem Bild vom Juni 2024 ist eine Gasleitung in Bönnigheim zu sehen. Foto: /Martin Hein

Die Stadt vergibt die Gaskonzession ab 2026 an einen anderen Betreiber.

Die Stadtwerke haben aufgegeben. Als bisheriger Konzessionär für die Gasversorgung von rund 700 Haushalten seien Aufwand und Komplexität der Aufgabe zu groß geworden, sagte Stadtwerkechef German Thüry.

Die Ausschreibung der Gaskonzession brachte lediglich eine Bieterin hervor – doch das sei unproblematisch, so Thüry. Denn die Neckar Netze bieten den Musterkonzessionsvertrag 3.0 an. Dieser wurde vom Gemeindetag, Städtetag und dem Neckar-Energieverband (NEV) ausgehandelt und enthalte laut Innenministerium die bestmöglichen Bedingungen für die Kommunen, erklärte Thüry.

Vorstellung der Neckar Netze

Mario Dürr, einer der beiden Geschäftsführer der Neckar Netze und vielen noch als ehemaliger Bürgermeister von Neckarwestheim bekannt, stellte das Unternehmen vor. Dabei betonte er, dass es sich dabei um eine „kommunal beherrschte Gesellschaft“ handle. Zugleich räumte er ein, dass die Neckar Netze zwar als Konzessionsnehmer auftreten möchten, die operative Umsetzung jedoch über einen Rückpachtvertrag an die Netze BW übertragen werden soll. Eine direkte Zusammenarbeit sei derzeit nicht möglich, da die Netze BW bislang keine eigene Sparte für Gas betreibe. „Um wirtschaftlich zu sein, braucht es rund acht Kommunen, die mitmachen“, erklärte er. Abgesehen von Löchgau habe sich jedoch noch keine weitere Kommune angeschlossen. Daher fungierten die Neckar Netze aktuell als eine Art Rückfallebene.

Stadträtin Christa Häußer (FWV/CDU) fragte nach, warum der Gaskonzessionär bei einer möglichen Wärmeplanung mitwirken wolle. „Die Entwicklung innerhalb der Kommune muss immer mit allen Beteiligten abgestimmt werden“, erläuterte Dürr. Er betonte, dass die Energiewende in den Verteilnetzen stattfinde – und aus seiner Sicht für Verbraucher voraussichtlich nicht mit geringeren Kosten verbunden sein werde. Stadtrat Tilo Rommler (FWV/CDU) wollte wissen, ob mit der Vergabe der Konzession der bisherige Auftragnehmer der Stadtwerke, die HNVG, künftig ausgeschlossen sei. Das entscheide der Konzessionär, so Bürgermeister Albrecht Dautel.

Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Vergabe der Gaskonzession an die Neckar Netze sowie die Übertragungsvereinbarung zwischen der Kommune, den Neckar Netzen und den Netzen BW. Die 20-jährige Laufzeit des neuen Vertrags beginnt am 1. Januar 2026.

Regelung der Gasversorgung

Die Konzession berechtigt zur Nutzung öffentlicher Verkehrswege der Stadt Bönnigheim für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen, die dem Gasnetz der allgemeinen Versorgung im Stadtgebiet zugeordnet sind. Für die Konzession fällt eine Abgabe an, die gemäß der Konzessionsabgabenverordnung in jeweils gesetzlich höchstzulässiger Höhe berechnet wird. Im Konzessionsvertrag haben Stadt und Neckar Netze unter anderem vereinbart, eine „möglichst sichere, preisgünstige, verbraucherfreundliche, effiziente, umweltverträgliche und treibhausgasneutrale leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit“ zu gewährleisten. Birgit Riecker

 
 
- Anzeige -