Von den Temperaturen her hätten sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auch im Ursprungsland Indien zusammenfinden können: Rund 150 zumeist bunt gekleidete Menschen haben am Wochenende bei hochsommerlichen Temperaturen am Ortsrand von Hohenstein um die Wiesentalhalle herum beim Zensationfestival Yoga geübt. Zum dritten Mal wurde die Veranstaltung von Chiara Bethke organisiert.
Zensationfestival in Bönnigheim Gemeinsames Üben inder großen Yogafamilie
Das dritte Zensationfestival von Chiara Bethke begeistert rund 150 Besucher am Wochenende in Hohenstein.
Yoga hat in Bönnigheim Tradition
Yoga hat in Bönnigheim eine lange Tradition. Vor 45 Jahren begannen Frauen im TSV gemeinsam Yoga zu üben und gründeten dafür eine eigene Abteilung. „Anfangs wurden wir dafür belächelt“ erinnerte sich die Abteilungsleiterin Marianne Sartorius beim Jubiläum zum 40. Bestehen.
Doch die Jahrtausende alte Philosophie zwischen Anstrengung und Entspannung findet immer mehr zumeist Anhängerinnen, die gern nebeneinander ihre Yogamatten ausrollen.
Eine davon ist die Bönnigheimer Yogalehrerin Chiara Bethke, die kein eigenes Studio hat, sondern einmal pro Woche eine Gruppe in einer physiologischen Praxis in Erligheim anleitet und ansonsten beruflich Veranstaltungen und Messeauftritte organisiert. So kam sie auf die Idee, ein Yogawochenende zu organisieren, das vor einem Jahr auf der Botenheimer Heide stattgefunden hat und so viel Begeisterung ausgelöst hat, dass es dieses Jahr gleich zwei solcher Zensationfestivals gibt.
Im März konnten die Gäste bei Remseck in einer umgebaute Scheune gemeinsam üben, jetzt in Hohenstein fanden die meisten Workshops bei hochsommerlichen Temperaturen draußen statt. „Wir sind eine große Yoga-Familie. Den Reiz dieses Festivals macht aus, dass jeder und jede etwas zum friedlichen, entspannten Miteinander einbringt“, sagt Chiara Bethke. Unter freiem Himmel, vor der Sonne geschützt durch eine Zeltplane oder aufgespannte Tücher, konnten die Yogabegeisterten sich am Sonnenplatz oder am Naturblick einfinden, um gemeinsam unter bunten Wimpeln zu üben. Ein Ort war der Zaubertempel in der Halle, der trotz heißer Temperaturen genauso gut frequentiert war.
Mix aus Yogalehrern
Der Mix aus unterschiedlichen Yogalehrern und verschiedenen Stilrichtungen machte ein perfektes Angebot aus. So blieb die Qual der Wahl bei den Teilnehmende: Lieber ein Yoga-Dance-Flow mit Joshua Taake oder eine Klangreise mit dem Handpan-Spieler Timo Grobshäußer? Die Auswahl fiel noch öfter am Wochenende nicht leicht . Mal wurden tänzerische Elemente kreativ mit den Asanas genannten Yogahaltungen kreativ kombiniert, mal wurden Selbstliebe gestärkt oder Energiearbeit geleistet, dann wurden die drei Grundtypen im Ayurveda mittels Yogaübungen identifiziert.
Rund 25 Kurse
Zwischen den rund 25 Kursen bleibt genügend Zeit, sich an den Tischen oder Plätzen zu treffen, miteinander ins Gespräch zu kommen, zwischen den Ständen zu bummeln oder die leckeren veganen Gerichte von Lisa Rechkemmer zu probieren. Zudem war der Termin perfekt gewählt: Pünktlich zur Sommersonnenwende am Samstagabend gab es ein Mantra-Konzert unter freiem Himmel, bei dem mit gemeinsamen Singen der erste Tag des zweitägigen Zensationfestivals wunderbar ausklingen konnte.