Schmotziger Donnerstag im Kreis Ludwigsburg Narren feiern wieder im Stillen

Von Frank Ruppert
Urzelntag Sachsenheim: Umzug mit den Musikanten der Stadtkapelle Sachsenheim
Start: Bahnhofstraße über die von König- und Brunnenstraße in den Schlosshof. Schlosshof: Empfang durch Bürgermeister Herr Albrich mit Brauchtumsvorführungen. Foto: Helmut Pangerl

Für Vereine im Kreis kommen die Lockerung zu kurzfristig. Nur im kleinen Kreis wird dieses Jahr gefeiert.

Am Donnerstag startet die Fasnet eigentlich in die heiße Phase – eigentlich, weil auch dieses Jahr coronabedingt kaum etwas stattfinden wird. Wenn man Helga Rosemann, Präsidentin der Bietigheimer Karnelvalsgesellschaft Buchfinken nach einem Fazit zur bisherige Kampagne fragt, hört man erst mal ein Lachen.

Die verschiedenen Tanzgarden haben weiter fleißig trainiert, auch wenn es keine Veranstaltungen gab. „Am vergangenen Wochenende konnten wir dann auch dank Unterstützung der Stadt eine Veranstaltung auf die Beine stellen“, sagt Rosemann. Die Garden, immerhin hat die KG derzeit etwa 100 Aktive, präsentierten ihre Tänzer einem Publikum, das nur aus Eltern bestand. „Das hat allen sehr gut gefallen und es gab richtig bewegende Momente“, freut sich Rosemann.

Rathaus fällt in Narrenhand

Ein kleines, wenn auch wieder nicht öffentliches Highlight steht in Bietigheim doch an. Gemeinsam mit den Wobachspatzen wird man Oberbürgermeister Jürgen Kessing den Stadtschlüssel entreißen. Wie Wobachspatzen-Präsident Michael Molnar erklärt, soll auch ein Narrenbaum aufgestellt werden. Auch in seinem Verein sei der Zusammenhalt trotz der zweiten ins Wasser gefallenen Kampagne groß. „Wir haben kaum Abmeldungen und konnten diesmal zumindest weitgehend den Übungsbetrieb aufrechterhaten“, sagt Molnar. Er fügt aber an: „Sollte es eine dritte Corona-Kampagne geben, wird es für viele Faschingsvereine schwer.“

Kreativ gehen die Urzeln aus Sachsenheim mit der erneut schwierigen Situation um. Wie Pressesprecherin Kerstin Haible verrät, habe man erst kürzlich den Urzelntag abgesagt. Angesichts der Inzidenzen sei ihnen eine solche Veranstaltung derzeit noch nicht richtig vorgekommen. Die traditionellen Kindergarten-Besuche wird es geben, allerdings werden die sich auf die Übergabe der Krapfen an der Pforte beschränken. Auch die Pappurzeln sind wieder in Sachsenheim zu sehen, zudem haben die Urzeln aufgerufen, Fasnet im privaten Umfeld zu feiern.

Die Ingersheimer Holma’le haben im November bereits alles abgesagt. „Die Lockerungen jetzt kamen zu kurzfristig für die Planung unseres Umzugs“, sagt der Erste Zunftmeister Jochen Zoller.  Nur vereinzelt gebe es derzeit Treffen mit befreundeten Zünften, alles aber nichtöffentlich. 

 
 
- Anzeige -